sleddi Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 Hallo zusammen hänge gerade an einer Aufgabe von der Winter 04/05 folgende Frage: In jedem Vlan (Subnet) sollen bis zu 350 Ip.Adressen vergeben werden können Der Netzwerkkarte ETH1 wird die private IP-Adresse 172.18.0.1/16 zugeordnet. Ermittel Sie die Anzahl Vlans, die maximal eingerichtet werden können, begründen sie Ihre lösung. Lösung: 172.18.0.1/16 als Zugangsadresse, für 250Hostadressen werden 9Bit benötigt, weil n hoch 9 = 512 ist... soweit klar! bleiben 7Bit für die Einrichtung von Subnetzen...wieso 7Bit ??? 2 hoch 7 - 2 = 126 mögliche Subnetze...auch klar!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Xtr3m3 Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 weil du bei der Aufgabe 16Bit zum bilden der Subnetzte hast. Brauchst du nun schon 9bit für die Hosts, bleiben dir ja nurnoch 7bit für die Subnetze. ---> 16bit-9bit = 7bit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sleddi Geschrieben 18. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2007 Es kann so einfach sein Danke dir!! Viele Erfolg an alle für Di. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Xtr3m3 Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 Jo, dir auch. Wir machen das schon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Deader Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 Also ich weiß ja nicht ob das stimmt aber ich hätte einfach die max. anzahl an hostip´s / die anzahl die man max. haben will in einen vlan gerechnet da komme ich auf 185 VLAN`s stimmt das? Wenn nein wie kommt ihr auf die 9 Bit? Zeigt mal bitte an diesen Beispiel?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sleddi Geschrieben 18. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2007 Du benötigst doch 9Bit für die Hosts, 8Bit = 256 wäre zu klein, da 350IP Adressen verlangt werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Deader Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 also ich hätte das so gehabt 10101100.00010010.10000000.00000000 binär stimmt das? Wären ja dann 384 Host. So da habe ich jetzt 7 Bit noch frei und jetzt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sleddi Geschrieben 18. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2007 Die 7Bit benötigst du für die bestimmung der Subnetze, wenn ich mist erzähle dann bitte um korrektur Ich persönlich finde die Klausuren sehr unausgeglichen gestellt. Es gibt Jahrgänge die sind gut zu lösen andere wiederum sind deutlich schwerer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rollek Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Wären ja dann 384 Host. So da habe ich jetzt 7 Bit noch frei und jetzt ? Wie kommst du auf die 384 Hosts? --- Gegeben: 172.18.0.1/16 Gewünscht: Anzahl möglicher VLANs, in welcher 350 Hosts Platz finden Netzadresse (weil ETH1 ja keine Netzadresse gegeben wird) 172.18.0.0 (dezimal) 10101100.00010010.00000000.00000000 (binär) 11111111.11111111.00000000.00000000 (Subnetzmaske binär) wird wie folgt aufgeteilt: Wir suchen die kleinste, binär darstellbare Zahl, in welche 350 "reinpasst"... 2^8 = 256 = zu klein 2^9 = 512 = zu gross, aber wird genommen. Also müssen wir 9 Bits reservieren für den Host-Anteil, weil sonst keine 350 Clients verwaltet werden können. Subnetzaufteilung: 10101100.00010010.00000000.0000000 D.h. es stehen nach Abzug von Netz-Anteil und Host-Anteil nur noch 7 Bits für den Subnetz-Anteil zur Verfügung. Grössenbestimmung Subnetz-Anteil: 2^7 Bits = 128 Subnetze. Davon noch NA und BA abziehen = 128 - 2 = 126 VLANs. Die 7Bit benötigst du für die bestimmung der Subnetze, wenn ich mist erzähle dann bitte um korrektur. Keine Korrektur, weil richtig. Jetzt ich: Sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Deader Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Super danke das du es nochmal erklärt hast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Klotzkopp Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Deader, du hast ja leider nicht erklärt, wie du auf Werte wie 384 oder 185 kommst, sonst hätte man vielleicht erklären können, wo dein Denkfehler liegt. Aber als Hilfe solltest du dir merken: Sowohl die Anzahl der Hosts als auch die Anzahl der Subnetze basiert immer auf einer Potenz von zwei, (-2 für die Hosts und ggf. auch für die Subnetze). Es können also nur ganz bestimmte Werte dabei herauskommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pubz Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Noch eine Frage zu Subnetting, weils sooo viel Spaß macht: Ich komme leider mit den zweier Potenzen nicht ganz klar. 1Oktett Binär: 1-1-1-1-1-1-1-1 Dezimal: 128-64-32-16-8-4-2-1? Die letzte Ziffer, bzw die erste Potenz aus zwei ist doch eigentlich 2 und nicht tja .. kein Ahnung 1 ? Wieso kommt rollek auf dieses Ergebnis: Wir suchen die kleinste, binär darstellbare Zahl, in welche 350 "reinpasst"... 2^8 = 256 = zu klein 2^9 = 512 = zu gross, aber wird genommen. Die Potenz aus 2^8 sollte doch nur 128 sein :confused: Das ich was falsch mache, ist mir schon klar .. es muss ja so sein, ich weiß einfach nur nicht wieso Sinnvoll wäre jedenfalls wenn mir mal jemand die Reihe Binär in Dezimal bei 8 Bit richtig ergänzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Klotzkopp Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Die letzte Ziffer, bzw die erste Potenz aus zwei ist doch eigentlich 2 und nicht tja .. kein Ahnung 1 ?2^0 ist 1. Die Wertigkeit einer Ziffer ist Basis hoch Stelle, wenn die Stellennummerierung bei 0 beginnt. In jedem Stellenwertsystem ist die letzte Stelle die Einerstelle, mit der Wertigkeit Basis^0, das ist immer 1. Die letzte Ziffer einer Dezimalzahl sind ja auch die Einer, nicht die Zehner Die Potenz aus 2^8 sollte doch nur 128 sein :confused:2^8 ist 256. 128 ist 2^7. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pubz Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Hmm sowas :hells: Also die Potenz einer Zahl hoch 0 ist immer 1, das klingt schonmal gut. Bedeutet 100^0 ist auch 1 ? Nun nab ich nicht die Potenz aus 2^1 anstatt 2^0 ? Ich habe ja das gesamte Oktett ge"einst" 1-1-1-1-1-1-1-1 Müsste dann nicht die letzte 1 für "1|0" stehen und da sie ja gesetzt ist auch als 1 in der Potenz gewertet werden ? Sprich 2^1 Ich will dir bestimmt nicht auf den Geist gehen, ich nehme das auch einfach so hin, fänds nur toll, wenn ich doch noch den Balken aus meinem Kopf noch rausbekomme, bis morgen ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Klotzkopp Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Bedeutet 100^0 ist auch 1 ?Ja. Nun nab ich nicht die Potenz aus 2^1 anstatt 2^0 ? Ich habe ja das gesamte Oktett ge"einst" 1-1-1-1-1-1-1-1 Müsste dann nicht die letzte 1 für "1|0" stehen und da sie ja gesetzt ist auch als 1 in der Potenz gewertet werden ? Sprich 2^1Nein, die erste 1 steht ja auch für 128, nicht für 2^128. Du wirfst da die Stelle mit ihrer Wertigkeit durcheinander. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pubz Geschrieben 19. November 2007 Teilen Geschrieben 19. November 2007 Glaub jetzt hab ichs kapiert. Bedeutet, die Wertigkeit eines gesetzten Oktetts wäre dann. 1-1-1-1-1-1-1-1 Binär 7-6-5-4-3-2-1-0 Wertigkeit und nicht wie ich fälschlicherweise angenommen hatte 8-7-6-5-4-3-2-1 Ergo: 2^7=128, 2^6=64, 2^5=32 ,2^4=16, 2^3=8, 2^2=4, 2^1=2, 2^0=1 Danke sehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
onkelalex Geschrieben 29. April 2008 Teilen Geschrieben 29. April 2008 Grössenbestimmung Subnetz-Anteil: 2^7 Bits = 128 Subnetze. Davon noch NA und BA abziehen = 128 - 2 = 126 VLANs. Welche 2 Netze fallen denn da weg? Weil IPCalc sacht mir auch 128 Netze. Welche Netzadresse und welche Broadcastadresse muss ich denn da abziehen? Danke schon mal! Gruß Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dannn1 Geschrieben 7. Mai 2009 Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Welche 2 Netze fallen denn da weg? Weil IPCalc sacht mir auch 128 Netze. Welche Netzadresse und welche Broadcastadresse muss ich denn da abziehen? Danke schon mal! Gruß Alex ich versteh auch nicht so ganz, warum man da nochmal 2 abziehen muss? das wären ja dann 2 komplette subnetze weniger nur wegen NA/BA? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
truebsalgeblaese Geschrieben 7. Mai 2009 Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 In der Regel fallen das 0er Netz und das Netz mit der 255er Broadcast weg - einige Router können damit umgehen, andere wieder nicht - also lieber weglassen.... tsg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Seskahin Geschrieben 7. Mai 2009 Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Muss man nicht http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878-upd-21-2-09-a.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Crash2001 Geschrieben 7. Mai 2009 Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 In der Regel fallen das 0er Netz und das Netz mit der 255er Broadcast weg - einige Router können damit umgehen, andere wieder nicht - also lieber weglassen[...]Das stimmt so längst nicht mehr. Die genannte Inkompatibilität der beiden Subnets bezieht sich auf eine historische Inkompatibilität der Subnetze mit RIP v1 und ist heute fast nirgends mehr relevant. [...] Wann wird welche RFC eingesetzt? * RFC 950: Die RFC950 hat seit der Einfuehrung des Classless Inter Domain Routing (CIDR) im Jahre 1993 keine Relevanz mehr. Die RFC 950 muss nur zwingend genutzt werden, wenn RIP v1 als Routingprotokoll eingesetzt wird. Auf einigen Routern (z.B. aeltere Unix-basierte Router), die nur in einem Intranet arbeiten, kann RIP v1 heute noch im Einsatz sein. Im Internet wuerden die klassenbasierten Routingeintraege des RIPv1 heutzutage nicht mehr funktionieren. Desweiteren wird die RFC 950 nur bei der Berechnungs-Angabe genutzt, dass die zusaetzlichen Bits (Subnetze) alles 0 und alles 1 nicht verwendet werden. * RFC 1878: Der z.Z. gueltige Standard fuer die Berechnung von Subnetzen. Die RFC 1878 kann nur eingesetzt werden, wenn das eingesetzte Routingprotokoll variable Subnetzmasken (VLSM, RFC 1009, RFC 1519) kann. Folgende Routingprotokolle koennen VLSM: RIP v2, EIGRP, OSPF, IS-IS sowie BGP. [...] Quelle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.