Soldiar Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Hallo, ich habe vor mich für ein 6 monatiges praktikum im ausland zu bewerben, leider wird dort teils nicht deutsch gesprochen, daher würde ich gerne die zeugnisse usw. übersetzen. Ist dies möglich und wie? Ich wollte die Bewerbung eigentl. als PDF schicken, hatte gedacht eventl. gibts ja wie diese "Kommentare" bei Word, oder wie diese unterstrichenen begriffe im www wo dann eine erklärung dazu kommt auch in PDF. Hoffe um eure Hilfe. mfg Christian, 19, Kassel
Amstelchen Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Ist dies möglich und wie? ja, ist möglich. entweder du gibst das einem professionellen übersetzer, der dafür aber sicherlich etwas (nicht wenig?) verlangt, oder aber du kennst jemand mit sehr guten englischkenntnissen, oder du übersetzt dir das selber. ansonsten verstehe ich die frage nicht. Ich wollte die Bewerbung eigentl. als PDF schicken, hatte gedacht eventl. gibts ja wie diese "Kommentare" bei Word, oder wie diese unterstrichenen begriffe im www wo dann eine erklärung dazu kommt auch in PDF. word ist ohnehin böse[tm], insb. bei bewerbungen, keine frage. das PDF-format kennt allerdings tatsächlich eine kommentarfunktion, wo soetwas wie "tooltips" umgesetzt werden kann. s'Amstel
Soldiar Geschrieben 21. November 2007 Autor Geschrieben 21. November 2007 Hallo, wollte wenn möglich selbst übersetzen, jedoch weiß ich nicht, wie ich das benutzerfreundlich integrieren soll in das pdf format. hätte es gerne, dass man beispielsweise auf "einzelcomputersysteme konfigurieren und inbetriebnehmen" mit der maus drauf zeigt und dann die übersetzung da steht. mfg Christian, 19, Kassel
Amstelchen Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 ich habe in der tat noch keine bewerbung einer solchen art gesehen, wo einzelne passagen und nicht das komplette dokument übersetzt wurden. du könntest aber mal über den zu übersetzenden begriff ein formularfeld legen und diesem einen tooltip-text geben. dieser wird dann, wenn man mit der maus über den begriff fährt, auch eingeblendet. s'Amstel
Soldiar Geschrieben 21. November 2007 Autor Geschrieben 21. November 2007 Hallo, verstehe nun nicht so ganz, was du mir erklären möchtest, mit welchem Programm würdest du das denn erstellen? mfg Christian, 19, Kassel
Amstelchen Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 die vollversion von Acrobat - und vermutlich noch andere, die PDF schreiben können - können auch formularfelder erstellen. ansonsten kenne ich leider ad hoc keine software, die das kann - du könntest aber z.b. die linkliste http://forum.fachinformatiker.de/anwendungssoftware/54330-alles-freeware-opensource-ersetzen-update-25-03-2007-a.html im bereich "PDF Erstellung" konsultieren. s'Amstel
Soldiar Geschrieben 23. November 2007 Autor Geschrieben 23. November 2007 Hallo, habe nun leider von einem personaler und meiner schwester (masterabschlussstudentin im bereich buisness psychology) erfahren, was ich schon befürchtet habe, dass viele wohl eher die Bewerbung ausdrucken, wenn Sie interressant ist wegen des direkten vergleichs, als sie am pc zu lesen, und somit wären die tooltips für mich nur verschwendete zeit. werde daher anschreiben und lebenslauf in englisch machen, und ein "translations" blatt beilegen, wo tabellenartig meine fächer übersetzt sind. dennoch vielen dank für deine hilfe amstel. mfg Christian, 19, Kassel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden