Veröffentlicht 28. November 200717 j Hi Leute vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Ich muss unbedingt wissen was der folgende Algorithmus macht, komm aber nich drauf. Also los gehts: Eingabe F (F ist ein Feld mit Indizes 1, 2, ..., n) für j<- 1,2,...,n-1 wiederhole{ für k <- j+1,j+2,...,n wiederhole{ a <- F[j];F[j] <- F[k]; F[j] <- a } } Ausgabe F Wär cool wenns einer wüsste. Gruß Puky
28. November 200717 j Spiel es doch einfach mal mit einem kleinen Feld (z.B. 1 2 3 4) durch. Vielleicht ein Tip: a <- F[j];F[j] <- F[k]; F[j] <- a ist gleichbedeutend mit einer Vertauschung von F[j] und F[k].
3. Dezember 200717 j Bin mir zwar nicht sicher, aber sieht wie ein Sortieralgorithmus aus. Und zwar wie der Bubblesortalgorithmus. Kann das sein? Verstehe aber dieses "<-" Zeichen nicht.
3. Dezember 200717 j Bin mir zwar nicht sicher, aber sieht wie ein Sortieralgorithmus aus. Und zwar wie der Bubblesortalgorithmus. Kann das sein? Verstehe aber dieses "<-" Zeichen nicht. Nein, das ist ganz sicher kein Bubblesort. Das <- steht für eine Zuweisung. a <- F[j] heißt also, daß der Variablen a der Wert von F[j] zugewiesen wird. In Java sieht der Algorithmus so aus: public class ArrayTest { static int[] testArr; public static void main(String[] args) { testArr = new int[]{0,1,2,3,4,5,6,7,8,9}; for (int ii = 0; ii<testArr.length; ii++) { for (int kk = ii + 1; kk < testArr.length; kk++){ int a = testArr[ii]; testArr[ii] = testArr[kk]; testArr[kk] = a; } } for (int n : testArr) { System.out.println(n); } System.out.println("Done!"); } }
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.