Veröffentlicht 30. November 200717 j Hallo, kann mir bitte jemand erläutern , was der Befehl ungefäht an sich hat where exists ( Select 1 from Tabelle1 wehre SpalteA = spalteB) and (select count(*) fom tabelle1 whre SpalteA = spalteB ) in der spalteA und B sind Zahlen von 1 bis 2000. die Spalten A und B gehören zwei unterschiedlichen Tabellen... die Kondition oben sitzt auf einen Update befehl was wird mit Select 1 gemeint ? ich danke im voraus
30. November 200717 j was der Befehl ungefäht an sich hat Mal von 2 synatktischen Fehlern abgesehen (warum verwendest Du nicht einfach Copy&Paste??) ist er z.T. etwas seltsam. Fangen wir mit dem 1. Teil an: Select 1 from Tabelle1 wehre SpalteA = spalteB Hier wird geprüft, ob es im übergeordneten Statement einen Wert für spalteB in Tabelle1 gibt. Das select 1 ist nur dafür da um ein gültiges select zu haben. Wichtig ist die WHERE Bedingung. select count(*) fom tabelle1 whre SpalteA = spalteB Die Anzahl von Sätze auf die die WHERE Bedingung zutrifft. Was allerdings die AND Verknüpfung der beiden Statements bringen soll erschließt sich mir nicht ganz. Dim
1. Dezember 200717 j Hallo dim, Das select 1 ist nur dafür da um ein gültiges select zu haben. Wichtig ist die WHERE Bedingung. was meinst du mit einem gültigen Select ?
1. Dezember 200717 j was meinst du mit einem gültigen Select ? So wie ich es gesagt habe. So ist nun mal die Sytax für EXISTS: EXISTS Condition Statt SELECT 1 kannst Du auch SELECT * oder SELECT spalten_name schreiben - egal es muss eben eine gültige Unterabfrage sein. Dim
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.