Zum Inhalt springen

Dial on Demand unter Linux


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin linuxporfs,

wer von euch kann mir erklären, wie ich DoD unter linux einrichten kann.

als senario ist ein proxy gegeben der unter suse linux 7.1 läuft. dieser proxy, squid mit namen, soll sich auf anfrage von einem meiner anderen rechner anwählen und die daten liefern. dabei soll er immmer die leitung überprüfen und wenn keiner mehr interesse an daten hat soll die verbindung gekappt werden.

------------------

mfg maddin

Geschrieben

Ist bei SuSE ganz einfach.

Als erstes wvdial einrichten (geht auch mit yast).

Dann in etc/rc.config die Zeile

PPPD_DOD_START="yes"

editieren.

Idle-Zeit kannst du in /sbin/init.d/wvdial.dod einstellen.

Danach ein Neustart und es sollte funktionieren. Falls nicht, kann es daran liegen dass die Datei sbin/init.d/wvdial.dod nicht existiert. In dem Fall einfach die SuSE-Supportdatenbank zu Rate ziehen.

Thema: wvdial und dial-on-demand .

Noch ein Tip:

Falls du Windows-Rechner im Netz hast,(und die hat man ja i.d.R.), kann es sein das sich der Router (oder Proxy) unmotiviert immer wieder einwählt, da bei jeder Anfrage die nicht das lokale Netz betrifft automatisch rausgewählt wird. Daher bevorzuge ich eher eine Lösung wie 'webdial'. http://freshmeat.net/projects/webdialer/

gruss

Herr K

Geschrieben

@Herr K

Kann es sein, daß diese Lösung nur bei Modems funktioniert? Bin kein Profi, aber irgendwie konnte ich wvdial nicht dazu bewegen sich mit der ISDN Karte zu vertragen, habs daher anders gelöst.

Gruß, 2-frozen

Geschrieben

Also, für ISDN habe ich meiner Meinung nach sehr gute Dokumentation (selbst verfasst biggrin.gif) und DSL setze ich selber @ home ein und kann da auch helfen. Wobei bei DSL derzeit kein Dial-On-Demand einsetze, wegen der Flatrate. Aber wenn ich kurz nachgucke, kann ich dir auch sagen wie das geht wink.gif

gruß, 2-frozen

Geschrieben

Hi 2-frozen,

falls nicht zu gross, mail mir deine doko doch bitte.

danke

Herr K

[Dieser Beitrag wurde von Herr K am 09. März 2001 editiert.]

Geschrieben

@ 2- frozen,

auch ich würde mich über die Doku echt freuen,

wäre echt nett wenn du sie an meine E-Mail Adresse senden würdest : dinnar@web.de.

Danke schon mal im voraus...

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Herr K:

@2-frozen

In der Tat. Mit ISDN und ADSL gestaltet sich das ganze etwas schwieriger.

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn:

Nicht wirklich.

isdnctrl dialmode auto

und dann eine Default-Route auf das ippp0 setzen.

Natürlich wie immer nicht vergessen den dynamic-IP-patch und eventuell ip-forwarding zu aktivieren.

AFAIK hat SuSE-YaST auch eine Optione für Autodial.

Verbindung kappen nach x sekunden idletime geht natürlich auch via isdnctrl:

isdnctrl huptimeout [sekunden]

Geschrieben

Hi,

hatte das gleiche problem wie maddin und euere Tipps haben echt geholfen...

Danke

@2-frozen : wink.gif will ja nicht nerven aber über die MAil würde ich mich echt freuen....

*grins*

------------------

MFG Dinnar

Geschrieben

@dinnar

das selbe problem... das ich nicht lache. du hast mich doch gezwungen die frage für dich zu posten. wink.gif

------------------

mfg maddin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...