Blubb Geschrieben 2. April 2001 Geschrieben 2. April 2001 Also folgendes hatte ich vor: Ich wollte einen alten P 100 als Router für eine TDSL Verbindung einrichten. Unter ISDN habe ich das 100 Mal gemacht und hat immer sauber geklappt. Hier nun funtioniert die Einwahl über T-DSL on demand sauber und kann auch wunderschön einen ping absetzten nur finde ich die WIndows Rechner im privaten Netz nicht mehr. Folgende Konfiguration habe ich bisher: IP im Privaten Netz : 192.168.0.1 IP für Ethernetkarte für TDSL: 192.168.22.45 Beide Netze haben 255.255.255.0 als Subnet (ist das subnetting falsch ??) Desweitern habe ich Masq aktiviert auf die ppp0 Verbingung und Routing aktiv. Standardgateways habe ich keine angegeben. Physikalisch ist es etwas durcheinander. Die Karte im privaten Netz hat ein BNC Anschluss und die Ethernet für T-DSL hat nen RJ-45 Anschluß. Beide Karten sind laut ifconfig aktiv und funktionieren. Achso als Linux verwende ich Suse 7.1. Liegt es am Routing ? Oder am Subnetting ?? Bin im mom echt am schwitzen und wäre für jeden Tip dankbar. Dann legt mal los ... )
DevilDawn Geschrieben 2. April 2001 Geschrieben 2. April 2001 Sieht alles gut aus. Leider schteibst du nicht, was "ich finde meine Windowsrechner nicht mehr" genau heißt. Ich habe das so bei mir: Windows-Hauptrechner als Client, per Crossconnect-kabel an den Linuxrouter angeschlossen (100MBit/s Full-duplex). Zweite Ethernetkarte am Linux geht in einen Hub, an dem ein weiteres Linux und das DSL-Modem hängt. Lief nach installation des rp-pppoe 2.8 wie von selber...
Blubb Geschrieben 2. April 2001 Autor Geschrieben 2. April 2001 Ich kann von meinem Linux die Windows Clients nicht anpingen obwohl diese im selben Netz liegen ...
maddin Geschrieben 2. April 2001 Geschrieben 2. April 2001 wenn ein ping nicht klappt kann es an der route liegen. ich würde dann noch einmal alle ip-adressen überprüfen, und danach die routing tabelle der linux rechners überprüfen. es kann sein, das er versucht, den windows- rechner über die falsche karte zu erreichen.
DevilDawn Geschrieben 2. April 2001 Geschrieben 2. April 2001 Original erstellt von Blubb: <STRONG>Ich kann von meinem Linux die Windows Clients nicht anpingen obwohl diese im selben Netz liegen ...</STRONG> Du sagst, die beiden Karten sind da (ifconfig zeigt beide). Prüf die Routen (netstat -rn) für beide Karten. Nach Einwahl wird eine Default-Route auf ppp0 gelegt. Vielleicht hattest du vorher eine Defaultroute auf deine BNC-Karte, aber keine Netzroute auf dem interface.
Blubb Geschrieben 2. April 2001 Autor Geschrieben 2. April 2001 Genau das ist auch meine Vermutung ... was mich stuzig gemacht hat war das er beim starten von rcpppoed die IP der internen Karte nimmt aber sich trotzdem rauswählt. Kabel ist in der Karte für den externen Zugriff. Die Geräte sind richtig zugeordnet. Habe ich zigmal kontrolliert ... naja vielleicht mach ich den nochmal platt und richte erst den internen Zugang und dann TDSL ein ... vielleicht ist was bei der Konfiguration schiefgelaufen. Hatte etwas Probleme die Netzwerkkarten einzurichten ... aber als erstes werde ich mir die routen nochmal einverleiben ... Danke für die Denkanstösse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden