Horse Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Hallo, ich habe eine Verständnis Frage: Ich habe zwei Netzwerke mit jeweils dem gleichen IP Bereich (192.168.1.0/24) Diese Netzwerke sind über NAT an ein WAN angebunden. Es gibt keinen VPN Tunnel. Können die beiden Netze miteinander reden? Gibt es da eine Möglichkeit? Für mein Verständnis hängt ja der NAT Router mit einem Interface in dem LAN und dann routet der Router die IP Pakete nicht. Bitte verbessert mich. Ich meine das geht nicht aber ein Kollege erzählt mir die ganze Zeit es geht und jetzt bin ich verwirrt. Danke Horse
lordy Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Natürlich geht das, NAT ist schließlich transparent.
dgr243 Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Der Zugriff von Netz 1 auf Netz 2 läuft IP technisch ja über die WAN Ip der Router voN Netz 1 und Netz 2. Welche Netze hinter dem NAT Router liegen kriegen die Kisten im LAN also gar nicht mit. Antwort --> Ja können sie
DH_Insane Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 2 Rechner aus den 2 Netzen können auf jeden Fall eine Peer-to-Peer Verbindung aufbauen, natürlich nur wenn die entsprechenden Firewallports geöffnet sind. Beispiel ist einen einfach FTP-Verbindung via Port 21, die ja geht dann folgenden Weg: 192.168.1.5 (PC1) -> Router -> WAN <- Router <- (PC2) 192.168.1.5 Also: Ja, sie können kommunizieren.
lupo49 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Ich bezweifel dass das funktionieren wird, wenn beide Netze die beiden IP-Ranges benutzen. Da die Clients die Pakete fuers andere Netze nicht zum Router schicken sondern direkt ins Netz, da ja eine Route auf den Clients existiert dass das Netz 192.168.0.0/24 direkt ueber das Interface erreichbar ist. Das selbe Problem wuerde auch auftauchen, wenn du einen VPN-Tunnel zwischen den Netzen herstellst.
tauron Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Ich bezweifel dass das funktionieren wird, wenn beide Netze die beiden IP-Ranges benutzen. Da die Clients die Pakete fuers andere Netze nicht zum Router schicken sondern direkt ins Netz, da ja eine Route auf den Clients existiert dass das Netz 192.168.0.0/24 direkt ueber das Interface erreichbar ist.Deswegen NAT'et er ja. Er verwendet die WAN IP des anderen Routers, und diese Route geht ja nach draussen.
dgr243 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 ..eine Route auf den Clients existiert dass das Netz 192.168.0.0/24 direkt ueber das Interface erreichbar ist. richtig.. deswegen wird ja genattet und die Anfrage an clients im gegenüberliegenden 192.168.0.0 /24er Netz an die WAN IP des Routers der gegenüberliegenden Seite geschickt... Das selbe Problem wuerde auch auftauchen, wenn du einen VPN-Tunnel zwischen den Netzen herstellst. DA hättest du (im Regelfall) echtes routing. Insofern ist das Szenario nicht vergleichbar.
lupo49 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Ah..Post meinen geistlich ueberlesen. Sorry.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden