noli88 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Vor wenigen Tagen hab ich aus einem öffentl. Café aus, eingeloggt in einem öffentl., nicht verschlüsseltes Netz per WLAN, Skype Guthaben mittels PayPal gekauft. Dort hab ich natürlich auch meine Kreditkartendaten (da ich mich registriert hab) angegeben. Mir war zwar bewusst das WLAN nicht sicher ist, aber ich habe angenommen dass die Verschlüsselungstechnik Paypals sicher genug sein wird. Nun hab ich doch ein mulmiges Gefühl und bin mir nicht sicher ob das ganze nicht doch böse ausgehn könnte. Von daher meine Frage: Bietet die Verschlüsselungstechnik PayPals genug Schutz das event. Betrüger auf "Datenpirsch" in öffentlichen Netzen meine Kreditkartendaten nicht einsehen und somit auch nicht verwenden können?
hades Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Meine Reaktion waere hier: Kreditkartennummer sofort sperren lassen. In einem oeffentl. Cafe in einem oeffentl. ungeschuetztem WLAN gibt man keine sensiblen Daten ein.
lordy Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Die Seite von PayPal verwendet doch HTTPS-Verschlüsselung. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht gerade ein wirklicher Experte im selben WLAN war und du Opfer einer MITM-Attacke geworden bist, kann da wenig passiert sein. Normalerweise meldet sich dein Kreditkarten-Unternehmen auch bei dir, wenn komische Abbuchungen aufschlagen...
dgr243 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Normalerweise meldet sich dein Kreditkarten-Unternehmen auch bei dir, wenn komische Abbuchungen aufschlagen... Nicht zwingend.. meine Eltern sind in Ägypten Opfer eines Kartenkopierers geworden. Der hat an einem Tag den kompletten Visa Rahmen ausgeschöpft.. Aufgefallen ist das natürlich erst als es zu spät war. Nach einigem Hin und Her hat Visa auf die Forderung verzichtet, aber nen ganz schönes gerenne wars trotzdem .. Edit: On Topic: Ich würde mich der Meinung anschliessen, dass solang keiner da war der Man in the middle gespielt hat https eine ausreichende sicherheit bietet .. dennoch würde ich das kreditkartenunternehmen informieren und darum bitten auf aussergewöhnliche vorgänge zu achten ..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden