Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem mit Clients nach einer Installation mit dem RIS von MS.

Mal der Aufbau:

Ich habe einen PC installiert und diesen mit riprep "geimaged?"

danach habe ich die Antwortdatei angepasst und alle nötigen Treiber integriert für die Netzwerkkarte

Jetzt boote ich den Client vom Netzwerk aus und er findet den RIS Server auch einwandfrei

Ich wähle jetzt das Image aus und er kopiert es ohne jede Fehlermeldung

Nach dem Kopiervorgang will der Rechner starten, es erscheint das Windows XP Boot Logo und dann startet er sofort wieder neu

Das macht er bis in die Unendlichkeikt

Kennt jemand dieses Problem, bzw. hat einen Lösungsansatz?

Grüße

Sebastian

Geschrieben

Auf was für einer Hardware willst du das installieren?

Sowas hatte ich schonmal, nachdem ich nachträglich Einstellungen im BIOS geändert hatte.

Könnte auch auf einer Treiber-Problem hindeuten...

Geschrieben

Hallo Martex,

ist ein IBM/Lenovo ThinkCentre M57. Habe schon bei Lenovo angerufen und die meinten, die Treiber auf der Webseite sind für RIS geeignet. Bei den R60's hatte ich auch schon Treiber Probleme, funktionierte dann letztenendes aber. Diesmal will es gar nicht laufen :old

Grüße

Geschrieben

Ich würde ja fast sagen falsche Reihenfolge:

Mal der Aufbau:

Ich habe einen PC installiert und diesen mit riprep "geimaged?"

danach habe ich die Antwortdatei angepasst und alle nötigen Treiber integriert für die Netzwerkkarte

Welchen Netzwerktreiber integrierst du denn jetzt in was?

Annahme: in das RIPREP-Image: Damit du RIPREP ausführen kannst brauchst du ja schon einen Netzwerkkartentreiber der funktioniert um überhaupt auf deinen Ris-Server zugreifen und RIPREP ausführen zu können.

Das Riprep-image ist also schon mit funktionierenden Netzwerktreibern ausgestattet. Wenn du die jetzt mit anderen Netzwerktreibern überschreibst, wo ist da der Nutzen?

Ergo: Der neue Netzwerkkartentreiber ist also das Problem.

Geschrieben

Nabend nochmal.

Also, die Netzwerkkarte stellt kein Problem dar. Er bootet und kopiert das Image ja einwandfrei, da habe ich mich sehr falsch ausgedrückt. Ich kopiere Sata Treiber mit in das Image (ohne geht es auch nicht). Laut Lenovo sollte es dann funktionieren. Tut es aber nicht :rolleyes: !

Ich bin jetzt soweit, dass ich wohl definitiv sagen, dass es am AHCI einen Fehler gibt. Habe schon in anderen Foren gelesen, dass es da schon öfter Probleme gab. Weiß jemand hierzu näheres?

Schönen Abend und danke für die mühen :)

xsocke

Geschrieben

Hi,

hast du denn schon versucht, im BIOS die SATA-Einstelleungen zu ändern? Stell doch mal auf.... ahhh. wie heisst das noch.... Combined?

Das würd ich mal testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...