bigred2010 Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Hi @all, kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Load Balancing und Failover liegt? So wie ich das verstanden habe handelt es ich um das gleiche Prinzip, oder verstehe ich das falsch? Zitieren
lordy Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Bei Load-Balancing werden die Anfragen stehts über alle (verfügbaren) Systeme verteilt. Bei Fail-Over übernimmt ein System die Aufgabe eines anderen, ist aber vorher passiv. Zitieren
bigred2010 Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Geschrieben 8. Januar 2008 Hast du mir vielleicht eine gute Darstellung zum Thema Fail-Over? Zitieren
carstenj Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Hi, was kann man denn beim Failover nicht verstehen? Wenn ein System ausfällt, übernimmt ein anderes. Zitieren
DH_Insane Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Hast du mir vielleicht eine gute Darstellung zum Thema Fail-Over? Praktisches Beispiel wäre zum Beispiel eine Aktiv/Passiv Exchangelösung. Dabei wird zwischen primärem und sekundärem Exchange zwar die Datenbank repliziert, die Anfragen an den Exchange übernimmt der Zweite aber erst wenn der Erste nicht mehr erreichbar ist. Zitieren
bigred2010 Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 Oki, danke für Eure Antworten. Jetzt habe ich auch ziemlich gutes Schaubild gefunden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.