Zum Inhalt springen

Unterschied zwischen Load Balancing und Failover


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @all,

kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Load Balancing und Failover liegt? So wie ich das verstanden habe handelt es ich um das gleiche Prinzip, oder verstehe ich das falsch?

Geschrieben

Bei Load-Balancing werden die Anfragen stehts über alle (verfügbaren) Systeme verteilt.

Bei Fail-Over übernimmt ein System die Aufgabe eines anderen, ist aber vorher passiv.

Geschrieben
Hast du mir vielleicht eine gute Darstellung zum Thema Fail-Over?

Praktisches Beispiel wäre zum Beispiel eine Aktiv/Passiv Exchangelösung.

Dabei wird zwischen primärem und sekundärem Exchange zwar die Datenbank repliziert, die Anfragen an den Exchange übernimmt der Zweite aber erst wenn der Erste nicht mehr erreichbar ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...