Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Kritik ist mir sehr willkommen und erwünscht. Ich bin FISI und muss mir allmählich Gedanken um ein Projekt machen, bzw meine Gedanken umsetzen. Folgendes ist dabei herausgekommen:

Projekttitel:

Umstrukturierung des Schulungszentrums

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Die Firma XYZ bietet zum Verkauf ihrer Software Schulungen an. Da die Technik im Schulungszentrum nunmehr 6 Jahre alt ist, wird über eine Erneuerung nachgedacht. Zur Zeit werden Desktop-PCs mit externen Monitoren verwendet, die mittlerweile diverse Fehlermeldungen aufweisen und deshalb wartungsintensiv sind.

Geprüft werden soll, welches die günstigste und beste Möglichkeit ist, die Technik dem heutigen Stand anzupassen. Zu klären ist, welche Lösung, neue Desktop-PCs, Notebooks oder Thin Clients mit einem dementsprechenden Server die beste Alternative darstellt.

Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf den Kosten und der Wartungs- und Biedienungsfreundlichkeit.

PROJEKTUMFELD:

Projektumfeld ist die Firma XYZ mit Hauptsitz in ZZ. XYZ ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern für prozessorientierte Softwarelösungen für Versorgungsunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Wasserwerke, etc.

ZEITPLANUNG:

1.0 Analysephase (2,5h)

1.1 Gespräche mit den Verantwortlichen -> 1h

1.2 IST-Analyse der vorherrschenden Technik -> 1,5h

2.0 Planung (11h)

2.1 SOLL-Konzeption -> 2,5h

2.2 Evaluierung möglicher Lösungen -> 3h

2.3 Bewertung der Lösungen -> 2h

2.4 Hardwarebeschaffung -> 1,5h

2.5 Kosten- Nutzenanalyse -> 2h

3.0 Durchführung (12,5h)

3.1 Installation des Servers (Win 2003 / Citrix) -> 5h

3.2 Installation der für eine Schulung benötigten Programme (Office, Navision) -> 3h

3.3 Konfiguration der Thin Clients -> 2h

3.4 Tests durchführen -> 1h

3.5 Bereitstellung und Einweisung des Systems -> 1,5h

4.0 Dokumentation (8h)

4.1 Projektdokumentation:

- Auftrag (Auflistung der Vorgaben)

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Ausführliche Dokumentation / Zeitplanung

- Aufstellung der genutzten Hard- und Software

DOKUMENTE

Projektdokumentation

Wäre so ein Projekt denkbar? Reicht etwas derartiges dem PA? Bitte schreibt Verbesserungsvorschläge. Danke schon mal im voraus.

MFG Evil

Geschrieben
3.0 Durchführung (12,5h)

3.1 Installation des Servers (Win 2003 / Citrix) -> 5h

3.2 Installation der für eine Schulung benötigten Programme (Office, Navision) -> 3h

3.3 Konfiguration der Thin Clients -> 2h

Ich beginne an dieser Stelle. In deinem Antrag steht es so gesehen noch offen was zum Einsatz kommen soll. Allerdings sehe ich hier schon eine fertige Lösung. Da kommt irgendwas nicht ganz hin.. oder? ;)

...wird über eine Erneuerung nachgedacht

Das ist unglücklich formuliert. Du hättest den Auftrag ja nicht erhalten wenn man es nur eventuell in betracht ziehen würde.

Desweiteren frage ich mich was "externe Monitore" sind..?! ;)

Geschrieben

Da hast du mein PRoblem erkannt. EIgentlich habe ich mich schon entschieden, was am günstigsten wäre, aber wie bringe ich das so rein, dass es nicht gleich eine fertige Lösung ist?

Externe Monitore hab ich nur geschrieben, weil Notebooks ja eingebaute DIsplays besitzen. Ich schätze eine sehr unglückliche Formulierung.

Geschrieben

Habs nochmal etwas überarbeitet. Wäre über weitere Kritiken und Verbesserungsvorschläge sehr erfreut.

Projekttitel:

Umstrukturierung des Schulungszentrums

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Die Firma XYZ bietet zum Verkauf ihrer Software Schulungen an. Da die Technik im Schulungszentrum nunmehr 6 Jahre alt ist, wird über eine Erneuerung nachgedacht. Zur Zeit werden Desktop-PCs mit Monitoren verwendet, die mittlerweile diverse Fehlermeldungen aufweisen und deshalb wartungsintensiv sind.

Geprüft werden soll, welches die günstigste und beste Möglichkeit ist, die Technik dem heutigen Stand anzupassen. Zu klären ist, welche Lösung, neue Desktop-PCs, Notebooks oder Thin Clients mit einem dementsprechenden Server die beste Alternative darstellt.

Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Kosten und der Wartungs- und Biedienungsfreundlichkeit.

PROJEKTUMFELD:

Projektumfeld ist die Firma XYZ mit Hauptsitz in ZZ. XYZ ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern für prozessorientierte Softwarelösungen für Versorgungsunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Wasserwerke, etc.

ZEITPLANUNG:

1.0 Analysephase (2,5h)

1.1 Gespräche mit den Verantwortlichen -> 1h

1.2 IST-Analyse der vorherrschenden Technik -> 1,5h

2.0 Planung (11,5h)

2.1 SOLL-Konzeption -> 2,5h

2.2 Evaluierung möglicher Lösungen -> 3h

2.3 Bewertung der Lösungen -> 2h

2.4 Kosten- Nutzenanalyse -> 2h

2.5 Entscheidung für eine Lösung -> 0,5h

2.6 Hardwarebeschaffung -> 1,5h

3.0 Durchführung (12h)

3.1 Installation und Konfiguration der benötigten Hard- und Software -> 6,5h

3.2 Installation der für eine Schulung benötigten Programme (Office, Navision) -> 3h

3.4 Tests durchführen -> 1h

3.5 Bereitstellung und Einweisung des Systems -> 1,5h

4.0 Dokumentation (8h)

4.1 Projektdokumentation:

- Auftrag (Auflistung der Vorgaben)

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Ausführliche Dokumentation / Zeitplanung

- Aufstellung der genutzten Hard- und Software

DOKUMENTE

Projektdokumentation

Geschrieben

Der Titel des Projekts sollte ausführlicher sein. Schreibe welche Arbeitsschritte (Planung, Installation..) ausgeführt werden und für wen das Projekt durchgeführt wird. Somit weiß der PA gleich worauf du hinaus willst.

Zur Zeit werden Desktop-PCs mit Monitoren verwendet....

Werde präziser, sind das nur Clients die ohne alles im Raum stehen? Gibt es keinen Server auf den diese zugreifen?

..ihrer Software..

Um was für eine Software handelt es sich und in welchen Ausführungen gibt es sie? Sind es reine Server- Client oder auch Peer to Peer Lösungen? Das sind schließlich auch Aspekte die mit deiner abgedeckt sein müssen.

Du musst allgemein präziser werden und dem PA mehr Informationen geben (bleibe aber dabei Produktneutral). Versuche die Vorteile (technische und wirtschaftliche) deines Projekts rausstechen zu lassen. Denn das fehlt mir momentan stark.

Geschrieben

Nach Absprache mit unseren Administratoren habe ich mich dazu entschlossen ein völlig anderes Projekt auf die Beine zu stellen. Es handelt sich um ein Notfallsystem basierend auf einem SQL-Server. Hardwareauswalhmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit wären mit enthalten, sowie die Installation des Servers und mögliche Ausfallszenarien.

Was haltet ihr von dieser Idee?

Danke für Kretik und Verbesserungsvorschläge.

Geschrieben

So ohne weiteres kann man dazu nichts sagen, aber es klingt wesentlich vielversprechender. Formuliere deinen Projektantrag und dann sehen wir weiter. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...