Wolle Geschrieben 10. September 2000 Geschrieben 10. September 2000 Hi, ich möchte meinen Linuxrechner dazu bringen sich ins Internet einzuwählen ohne daß ich dransitze (entweder von einem anderem Rechner aus, oder einfach per Anruf auf eine bestimmte MSN), um dann per FTP auf ihn zugreifen zu können. Ich hab mal ein bischen mit der Callback Funktion rumprobiert, hat aber nicht geklappt. Hat jemand ne Idee wie (oder ob) das mit Linux funktionieren könnte? Gruß Wolle
DevilDawn Geschrieben 10. September 2000 Geschrieben 10. September 2000 Simpelste Lösung: Schreib ein Script welches das ISDN-Log mitliest. Bei einem bestimmten event Triggerst du dann ein isdnctrl dial ippp[0-9]. Kann ja ein simples Shellscript sein, sowas wie tail -f /var/log/isdnlog | ( while read LINE do # Wenn LINE ähnlich xyz, dann Einwählen done ) das dann als Background Prozess läuft. Geht aber auch anders. ISDN4Linux unterstützt IMO auch Aktionen bei bestimmten Anrufen. Aber damit müßte ich mich jetzt erst mal Beschäftigen... das überlass ich dann dir
DevilDawn Geschrieben 10. September 2000 Geschrieben 10. September 2000 Hab auf die schnelle noch was gefunden bzgl. ISDN4Linux: Startet man isdnlog mit dem Start-Feature (siehe manual page, switch -S) läßt sich sowas über die callerid.conf realisieren. Weiter infos dazu sind in der manual page der callerid.conf zu finden, Der Abschnitt mit der Überschrift "START". Problem: isdnlog weigert sich aus Sicherheitsgründen, Programme als user root auszuführen. Ein gut konfiguriertes sudo kann das aber sicherlich umschiffen Viel Erfolg
Wolle Geschrieben 10. September 2000 Autor Geschrieben 10. September 2000 Hi DevilDawn, danke für die schnelle Antwort. Irgendwie fehlt mir da noch der Durchblick. Aber wenigstens weiß ich jetzt wo und nach was ich suchen muß Weißt du zufällig ein paar gute Links zu Scripten (Befehlsreferenz, Syntax, usw.). Wenn ich mir die vorhandenen Scripte durchlese verstehe ich zwar ungefähr was die machen, aber selber schreiben kann ich (noch) keine. Gruß Wolle
DevilDawn Geschrieben 11. September 2000 Geschrieben 11. September 2000 Kommt auf die Scriptsprache an. Für Perl gibts ja jede Menge Bücher, du spielst aber wohl eher auf Shellscript an. Die manual pages zur bash sind Referenz Beispiele findest du genug bei deinen Init-Scripten (/etc/rc.d/ bei SuSE, /etc/rcN.d/ bei Solaris, Distributionsabhängig). Im Netz gibts bestimmt auch noch mehr...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden