markuscjb Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Hallo zusammen, ich habe ein verständnis Problem. Ich kenne Kardinalitäten. Aber was es sich mit den Höchst- und Niedrigzahlen auf sich hat kapier ich einfach nicht. Mindestzahlen (0,1); 0 : optional, 1 : obligatorisch bzw. Höchstzahlen (1,*); 1: eindeutig, *: mehrdeutig Ich kenne: 1:n, N:M, 1:1 damit kenne ich mich aus. Aber warum bei beiden Objekttypen diese Mindestzahlen und Höchstzahlen hinschreibt nicht. Was bedeutet die Zahl die vor dem Komma steht? Und was die, die hinten steht?
Amstelchen Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Was bedeutet die Zahl die vor dem Komma steht? optional (0) heisst, es kann elemente aus der entität x geben, für die es kein element der entität y in in der beziehung gibt. klassisches beispiel: herr x kann verheiratet sein mit frau y (muss aber nicht ;-). obligatorisch (1) heisst: für jedes element in entität a muss es ein element in entität b geben. klassiker: jedes auto a muss ein autokennzeichen b haben. Und was die, die hinten steht? eindeutig (1) soll heissen, für jedes element in entität a darf höchstens ein element in der entität b haben. beispiel aus der literatur: ein auto a kann höchstens ein autokennzeichen b haben. mehrdeutig (*) heisst, es gibt elemente in entität x, die mehr als ein element aus entität y existieren. beispiel: herr x kann mehrere autos (*) haben. s'Amstel
markuscjb Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 Super danke. War sehr hilfreich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden