Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich habe einen Debian Server daheim am laufen. Er dient mir als Datenlager, bisschen als Webserver, TS und ntp.

Nachdem ich jetzt einen Multifunktionsdrucker (Canon Pixima MP110) geschenkt bekommen habe hab ich mir überlegt das Teil noch als Printserver zu missbrauchen. CUPS installation sollte nicht die Schwirigkeit werden. Allerdings fänd ich es irgendwie kontraproduktiv die Scanfunktion des Druckers einzubüßen (ja ich habe mehrere Rechner daheimstehen so dass es auch Sinn macht das Ding ans Netzwerk zuhängen).

Hab gestern Abend bisschen gesucht und hab wenn ich das richtig verstanden hab auch sowas wie eine "Scanserver" Funktion mit sane od. xsane gefunden.

Ich wollte wissen ob das Programm prinzipiell so funktioniert wie ein Printserver analog zum Scannen.

Grundsätzlich wäre es ja auch möglich quasi lokal am Server zu Scannen und das gescannte dann via smb abzugreifen.

Hat jemand ne Idee, Anregungen, Vorschläge oder gar ne Lösung parat wie ich Sinnvoll im Netzwerk scannen kann?

Danke schonmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...