Zum Inhalt springen

Apache einrichten


Empfohlene Beiträge

Hey hey,

ich hab ein problem...

ich hab nir nen Apache server runtergeladen hab aber mal keine ahnung wie ich den konfigurieren muss etc.

mein ziel ist es, so nenn ichs ez ienfach mal, ne webseite ONLINE zu stellen... Local hab ichs schon hinbekommen, aber Online eben nicht!

ich bin um jede Antwort froh:)

MFG

Black2nake

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ja wie schon erwähnt habe ich mir den wamp server geholt...

und ich möchte jetzt z.b. ganz einfach eine webseite online stellen... eben das leute über meine IP oder eben einen namen wie "www.test-testn.com" auf meine seite zugreifen können... nur möchte ich die seiten selbst auf meiner festplatte haben und meine webseiten auch nicht in irgendeinem baukasten online stellen!

fragen soweit geklärt?

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du jetzt wissen:

Hilfe beim Erstellen von Webseiten?

Oder Netzwerkhilfe?

Ganz grob: mit einem normalen DSL-Anschluss hat man dynamische IP-Adressen. Damit kann man eine Seite in der Form Web Hosting FAQs nicht lokal hosten.

Du musst also auf einen Dyndns-Anbieter ausweichen. Damit hättest du dann aber erstmal nur eine Webseite unter dem Namen beispiel.dyndns.org.

Dann besteht noch die Frage der lokalen Vernetzung. Hast du einen Router? Dann kannst du normalerweise den Router für die Verwendung eines Dyndns-Anbieters konfigurieren. Zudem musst du noch eine Portweiterleitung definieren, so dass Anfragen von aussen auf deinen PC weitergeleitet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du bestimmt auch gelesen, dass man einen WAMP nur zum Testen und lokal einsetzen soll, weil er von der Grundkonfiguration offen wie ein Scheuentor ist und auch sonst keinerlei (sicherheitsrelevante) Updates bekommt.

Wenn du das Ding also ins Netz stellst, nützt dir alles andere an Sicherheitsvorkehrungen nichts mehr.

Ein WAMP ist dazu da, dass man sich einfach einen Server installieren kann um seine Entwicklungen zu testen etc., zu sonst gar nichts!

Wenn du einen "öffentlichen" Webserver betreiben willst, dann nimm z.b. eine VM mit Debian und installier da gleich den Webserver mit. Ja, da musst du dich u.U. einlesen, aber du hängst deinen Rechner als Server ins Netz, da kann man sowas wohl erwarten. (Und für die Grundinstallation musst du auch nur ein paar mal "Ja" etc. auswählen...)

Ja, bin n bissl genervt, weil ich gerade an noch eine Spamschleuder denke :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...