Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ho :)

habe nach dem ganzen lesen hier im Forum nun meinen Projektantrag geschrieben, mein Arbeitskollege, welcher letztes Jahr seine Prüfung geschrieben hat, meinte der Antrag sei voll in Ordnung :)

nun möchte ich doch noch ein paar Meinungen von euch und evtl. Tipps :)

Danke schonmal im voraus!

Projektbezeichnung:

Installation und Konfiguration eines zentralen Servers für die Verteilung von Betriebssystemen.

Ist – Analyse:

Das Netzwerk der <<Firmenname entfernt>> ist ein mittelgroßes heterogenes Netzwerk. Das Unternehmensnetzwerk ist in Subnetze unterteilt.

Da das Unternehmen ständig wächst und viele Außendienst Mitarbeiter für das Unternehmen arbeiten, treffen wöchentlich mehrere neue Clients ein.

Diese neuen Clients müssen „manuell“ installiert werden, hierfür wird ein Mitarbeiter benötigt, welcher die Installation durchführt.

Soll – Konzept:

Um Kosten und Arbeitszeit zu sparen soll die Installation neuer Computer, Notebooks und Tablet PC’s automatisiert werden.

Die Einführung eines zentralen Servers soll das Verteilen eines vorgefertigten Betriebssystem/Software-Pakets ermöglichen. Dieser Verteilerservice soll während dem Bootvorgang des Clients gestartet werden können.

Des Weiteren soll das Verwalten und Pflegen dieses Servers einfach und übersichtlich gehalten werden.

Die gesamte Software wird auf dem Server fertig konfiguriert, somit müssen keine Nacharbeiten geleistet werden.

Die Ausbilder und Kollegen erhalten zum Abschluss eine Einführung in das System um die Handhabung und ein effektives Arbeiten zu gewährleisten.

Zeitplanung:

1. Durchführung einer Ist – Analyse - 3 Stunden

2. Erarbeitung eines Soll – Konzeptes - 5 Stunden

3. Realisierung gemäß des Soll – Konzeptes

3.1 Auswahl der Hard- und Software - 3 Stunden

3.2 Installation und Konfiguration des Servers - 3 Stunden

3.3 Installation und Konfiguration der - 8 Stunden

benötigten Software

4. Test und Abnahme - 3 Stunden

5. Einweisung in Bedienung und Handhabung - 2 Stunden

6. Dokumentation - 8 Stunden

Zeitaufwand Gesamt: - 35 Stunden

EDIT SAGT:

ohweh ich meinte Projektantrag, und nicht Präsentationsantrag xD

Geschrieben

das ist seeeeeeehr kurz gehalten. Ich persönlich würde zur Sicherheit noch die kaufmännische Betrachtung ergänzen, aber formal ist der Antrag ok. Und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, womit Du dieses Problem wohl erschlagen wirst *gähn*, aber das spielt keine Rolle :D

Geschrieben

Hi Charmanta, vielen Lieben Dank für die Antwort :)

Das ist eine DIN A4 Seite voll, mehr verlangt die IHK Schwaben anscheinend nicht... Naja, mein chef meinte die Projektbezeichnung sei ein bisschen zu lang... und ich hab ein bisschen was umformoliert, ist es so immernoch in Ordnung?

Projektbezeichnung:

Aufsetzen eines Servers zur Betriebssystemverteilung

Ist – Analyse:

Das Netzwerk der ... ist ein mittelgroßes heterogenes Netzwerk welches in mehrere Subnetze unterteilt ist.

Da das Unternehmen ständig wächst, treffen wöchentlich mehrere neue zu installierende PCs / Notebooks ein.

Diese neuen Clients Geräte werden im Moment noch mit Hilfe einer CD/DVD, auf welcher sich das Image befindet, installiert.

Soll – Konzept:

Um Arbeitszeit sowie Kosten zu sparen soll die Installation der neuen Geräte automatisiert werden.

Die Einführung eines zentralen Servers soll die Verteilung eines vorgefertigten Betriebssystems/Software-Pakets ermöglichen. Dieser Verteilerservice soll während dem Bootvorgang des Gerätes gestartet werden können.

Des Weiteren soll das Verwalten und Pflegen dieses Servers einfach und übersichtlich gehalten werden.

Die gesamte Software wird auf dem Server fertig konfiguriert, somit müssen keine weiteren Konfigurationen geleistet werden.

Die Mitarbeiter des Benutzerservices erhalten zum Abschluss eine Einführung in das System um die Handhabung und ein effektives Arbeiten zu gewährleisten.

Zeitplanung:

1. Durchführung einer Ist – Analyse - 3 Stunden

2. Erarbeitung eines Soll – Konzeptes - 5 Stunden

3. Realisierung gemäß des Soll – Konzeptes

3.1 Auswahl der Hard- und Software - 3 Stunden

3.2 Installation und Konfiguration des Servers - 3 Stunden

3.3 Installation und Konfiguration der - 8 Stunden

benötigten Software

4. Abnahmetest - 3 Stunden

5. Dokumentation - 8 Stunden

6. Einweisung in Bedienung und Handhabung - 2 Stunden

Zeitaufwand Gesamt: - 35 Stunden

Geändert wurde im Endeffekt folgendes:

Projektleiter meinte ich soll Deutsch und Englisch nicht mischen deswegen hat er erstmal komplett Clients durch Geräte ersetzt!

Projektbezeichnung auf Wunsch des Ausbilders gekürzt

naja und ein paar umformulierungen vorgenommen :/

für wie sinn voll hältst du / haltet ihr das?

Geschrieben

Soll ich das in das Soll Konzept reinschreiben?

so quasi

Erstellen einer Kosten / Nutzen Analyse zum finden einer geeigneten Software

?

Oder verstehe ich das gerade falsch?

Und was kann ich machen das meine Ist- Analyse größer wird, das ist eigentlich alles was es zu schreiben gibt =(

Geschrieben

Du kannst die Kosten/Nutzenanalyse bevorzugt als Kriterium zur Auswahl nutzen, kannst aber auch nach der Auswahl sehen, wann sich die Lösung denn rechnen wird.

Zumindest solltest Du TCOs mit im Auge haben und auch im FG belegen können

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...