Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute.

Wie updatet man einen Linux-Kernel?

Wo bekomme ich den neuen 2.45 Kernel her???

Bitte nach möglichkeit um detailierte Anleitung.

Bin Linux-Neuling und habe das als Aufgabe von meinem Ausbilder bekommen. :confused:

Geschrieben

Keine Hektik!

1. Linux-Kernel downloaden (ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/)

2. Kernelquellen nach /usr/src verschieben (z.B.: mv linux-2.4.5.tar.gz /usr/src)

3. Quellen entpacken (z.B.: tar xvzf linux-2.4.5.tar.gz

4. Falls vorhanden alten linux Link im Verzeichnis /usr/src löschen (rm linux)

5. Neuen linux link anlegen (ln -s /usr/src/linux-2.4.5 /usr/src/linux)

6. Ins Verzeichnis /usr/src/linux wechseln (cd /usr/src/linux)

7. make menuconfig aufrufen (Achtung dazu müssen die Pakete ncurses, flex, yacc??, termcap?? installiert sein (bei ?? bin ich mir nicht ganz sicher)

8. Wühle dich durch die Einstellungen (das sind viele, für die meisten gibts ein Hilfefeld)

9. Beende menuconfig (Speichern nicht vergessen)

10. führe die Befehle

make clean

make dep

make bzImage aus.

11. Warte

12. Trinke Kaffee oder Tee!

13. Freue Dich, dass er fertig ist

14. Unter /usr/src/linux/arch/i386/boot liegt eine Datei namens bzImage (bei i386-kompatiblen). Diese Datei musst Du nach /boot/ kopieren (cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot)

15. Passe Deine /etc/lilo.conf so an, dass der neue Kernel im Auswahlmenü erscheint (den alten Kernel solltest Du noch in der Auswahl lassen, falls Dein neuer Kernel nicht funktioniert, und das ist beim ersten Mal fast vorprogrammiert, kannst Du den alten Kernel booten und einen neuen kompilieren)

16. Schreibe den lilo neu (lilo)

17. Prüfe die Abhängigkeiten der Module (depmod -a)

18. Boote und teste den neuen Kern!!

19. Wenn alles läuft:

Freu Dich

wenn nicht gehe zu 7.

Noch ein paar Tipps: Viele Treiber, vor allem die, die nicht so oft gebraucht werden können als Modul [M] kompiliert werden. Das macht den Kern kleiner aber die Treiber langsamer! Treiber, die Linux benötigt, um auf die Boot-Partition zugreifen zu können müssen fest einkompiliert werden (z.B. ext2fs oder reiserfs). Bei SCSI-Controllern solltest Du zusätzlich noch eine initrd (initial ramdisk) erzeugen, die z.B. Module für Controller von der Platte lädt. Dazu musst Du die entsprechenden Module in der /etc/rc.config unter INITRD_MODULES="" eintragen und mit mk_initrd eine initrd erzeugen.

Viel Erfolg

ZäR Wasi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...