Zum Inhalt springen

Ausbildung im Unix-Umfeld / Wie siehts aus mit Studienabbruch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Forum!

Ich interessiere mich sehr für eine Ausbildung im Unix-Umfeld. D.h. ich denke mal das wird dann die Richtung Fachinformatiger Systemintegration sein.

Habt ihr vielleicht Anregungen, wo man nach möglichen Firmen suchen kann?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich im Moment Informatik studiere, es aber gerne aufgeben würde.

Vielleicht kann jemand von euch auch noch was dazu sagen, wie die Chancen für Studienabbrecher stehen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen?!

Danke im Voraus

Geschrieben

Hi,

Habt ihr vielleicht Anregungen, wo man nach möglichen Firmen suchen kann?

im Internet.

Am besten ist man natürlich beim Hersteller aufgehoben.

Die Websites die du besuchen solltest sind von den UNIX-Marktführern - Sun Microsystem, IBM, Hewlett-Packard, ...

Wenn du auch Linux machen würdest, dann geht es natürlich weiter mit -SuSe, RedHat, ...

Aber natürlich kannst du auch in Richtung UNIX gehen bei "normalen" Firmen - musst halt vorab fragen, ob die Ausbildung in die Richtung geht.

Chancen für Studienabbrecher ist je nach Unternehmen unterschiedlich. Manche sagen - yeah supi, der hat Vorkenntnisse, den wollen wir.

Andere sagen - ohjee ein Abbrecher.

-> Just try it.

ciao,

vic

Geschrieben

Hallo crane ,

Du schreibst leider nicht, in welchem Semester Du bist, ob Du gerade erst angefangen hast oder schon kurz vor dem Diplom stehst usw...

Aber trotzdem, eine ganz grundsätzliche Empfehlung möchte ich dir trotzdem geben (wurde auch schon in anderem Thread geschrieben, wenn auch nicht von mir, trotzdem): mach dein Studium zu Ende, brich es nicht (!) ab !

Was passiert, wenn Du abbrichst?

1.) Lebenslauf - ein abgebrochenes Studium macht sich (ähnlich wie auch eine abgebrochene Ausbildung) niemals gut - egal wo.

2.) Die ganze Mühe, Arbeit, alles, was Du investiert hast, war umsonst !

3.) Egal, wie man es drehen oder wenden möchte, und auch dann, wenn ich für diese Aussage höchstwahrscheinlich wieder Kritik einstecken werde, ich stehe dazu: die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind mit einem abgeschlossenen Studium einfach besser als "nur" mit Berufsausbildung.

Deshalb: es ist deine Entscheidung.

Was ich meine: natürlich kannst Du das machen. Aber überleg es dir vorher noch einmal sehr genau. Ist nur gut gemeint.

Gruß

(Ergänzung: hier noch ein Link von einem z. T. ähnlichen Fall, erst vor einigen Tagen hier gepostet:

http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/112245-studium-schmeissen.html )

Geschrieben

Ich versuche mal eine neutrale, weniger emotionale Antwort zu geben.

Wenn Du die Möglichkeit hast (Motivation, finanzieller Spielraum usw.) dein Studium zu beenden, dann mach das.

Die Studienabbrecher im Bereich Informatik, die mir bekannt sind und das sind wirklich nicht wenige, gaben folgende Gründe für den Abbruch an:

1. Zu Theorielastig.

2. Mathematische Anforderungen Unterschätzt.

3. Kein finanzieller Spielraum, da das Bafög, auf Grund der Einkommensverhältnisse der Eltern nicht gewährt wurde, obwohl dieses Einkommen gerade mal so reichte um zu Leben.

und Neuerdings:

4. Studiengebühren zu hoch, können mit Nebenjobs nicht ausgeglichen werden.

Ja, wir laden auch Studienabbrecher zum Eignungstest. Auch hier fallen nicht wenige durch. Ja, wir haben Mitarbeiter mit Informatik-Diplom, Mitarbeiter mit langjährigen Berufserfahrungen, die designen und komplexe Prozesse definieren. Zum Kodieren greifen wir, mit sehr großem Erfolg, auf die seit 1998 in unserem Unternehmen ausgebildeten Fachinformatiker zurück (mittlerweile 24 Facharbeiter an der Zahl), die restlichen Kodierer sind i.d.R. Quereinsteiger mit entsprechenden Ambitionen bzw. einige wenige diplomierte Informatiker, die die bereits genannten Anforderungen für diese Berufsgruppe nicht erfüllen. Ja, alle zuvor genannten Kodierer bekommen das gleiche Anfangsgehalt und können je nach Motivation deutlich ihr Einkommen steigern. Vorwiegend sind es die ausgebildeten Fachinformatiker, die wiederum diese Anforderung erfüllen. Geschriebenes gilt nicht nur für unser Unternehmen sondern auch für Unternehmen mit denen wir ständig Kontakt haben. Hier findet in der Tat ein Umdenken statt: Vom Dipl. Inf. zum Fachinformatiker.

Mir ist ein ehemals deutsches Unternehmen bekannt, das seit 3 Jahren in amerikanischer Hand liegt und -aufgrund fehlender Erfahrungen und Kenntnisse unseres Ausbildungssystems- nur studierte Mitarbeiter einstellt bzw. eine Studien begleitende Ausbildung anbietet. Über die Schwierigkeiten, kann und darf ich hier nicht berichten.

Du siehst: Ein sehr komplexes Feld.

Wenn du nicht gerade nach dem 5 Semester abbrichst (bis dahin solltest Du gemerkt haben, ob es funktioniert oder nicht) stellt ein abgebrochenes Studium mit plausibler Begründung kein Problem da.

OK?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...