Zum Inhalt springen

Optimale Lösung für Datensicherheit/Backup


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich würde euch mal bitten, dass ihr mir bei einer technischen Lösung für Datensicherung behilflich seid!

Ich brauche 100% Garantie auf Datenrekonstruierung.

Mein Szenario war:

Backupserver: Bandlaufwerk defekt, RAID beschädigt, keine Datensicherung, Daten weg!!!

Diesen Fall will ich nicht nocheinmal haben!!

Ich bitte euch um eine sichere Lösung!

Vielen Dank...

lg

Geschrieben

100% kann man nie erreichen, durch mehrfache Redundanz der Systeme kann man aber die Wahrscheinlichkeit eines totalen Datenverlustes deutlich verringern.

Über welche Datenmengen reden wir und welches Budget (einmalig und monatlich) steht zur Verfügung?

Geschrieben

Es gibt keine 100%ige Sicherheit.

An sich ist Dein grob beschriebenes Konstrukt aus RAID fuer die Ausfallsicherheit (RAID ist kein Backup) und Tape-Laufwerk fuer das Backup schon ok.

Was fuer ein RAID ist es denn?

Hardware/Software?

Wenn moeglich auf Hardware-Basis.

RAID-Level?

Je nach Einsatzzweck kann RAID 1, RAID 10 oder RAID 5 sinnvoll sein.

RAID 0 ist ein Kamikaze-RAID, es bietet keine Ausfallsicherheit.

Ein RAID muss ueberwacht werden.

Du solltest beim Hardware-RAID Meldungen nicht nur beim Hochfahren bekommen. Installiere hier die passende Verwaltungssoftware und lasse Dich ueber den RAID-Zustand informieren (Eventlog, Syslog, SNMP Trap, E-Mail ...).

Ein Hardware-RAID kann mit HotSpare-Festplatten erweitert werden, damit beim Ausfall automatisch eine Ersatzfestplatte eingesetzt und das RAID wiederhergestellt wird.

Welches Bandlaufwerk?

DDS/DAT-Laufwerke sind Spielzeug, aber nicht geeignet fuer die professionelle Sicherung.

AIT, LTO, SLR, DLT sind besser geeignet.

Welche Backupsoftware?

Wurde das Backup regelmaessig getestet, d.h. jemals erfolgreich wiederhergestellt?

Wieviele Backupintervalle hast Du?

Was wird jeweils gesichert?

Wie wird gesichert?

Wieviele Mediengenerationen verwendest Du?

Grundsaetzlich solltest Du mehrere Mediengenerationen (absolutes Minimum sind 3, besser mehr) verwenden, damit im Fall der Faelle a) nicht alles weg ist und B) auch aeltere Datenstaende wiederhergestellt werden koennen.

Geschrieben

Backupserver: Bandlaufwerk defekt, RAID beschädigt, keine Datensicherung, Daten weg!!!

Hey,

also ich würde Dir ganz egal wie Deine Backuplösung am Ende auch aussehen mag dringenst den Einsatz von entsprechender MonitoringSoftware empfehlen. Die schlägt dann Alarm wenn:

a.) Eines Deiner RAID Arrays mucken macht

b.) Backups die da sein sollten nicht da sind

Beispiele wären Big Sister [http://bigsister.graeff.com] oder OpenSMART [http://opensmart.sourceforge.net/]; da gibt es aber wirklich viele Alternativen.

Die Konfiguration macht natürlich Arbeit; lohnt sich aber.

Kann einfach nicht sein dass irgendwo in Deinem Netz Hardware kaputt geht und Du nix davon mitbekommst.

Völlig unabhängig vom Thema Backup.

Ansonsten stimme ich Hades eine Runde zu.

Bye

SystemError

Geschrieben

Danke für die Antworten!

@Hades: es befindet sich ein Hardware RAID 5 mit HotSpare in Betrieb!

welche spezielle Software gibt es dafür?

LTO II Laufwerk ist in Betrieb mit ArcServe wird gesichert.

Wiederherstellung funkt. einwandfrei.

Tägliche Volldatensicherung, sowie eine Monatssicherung.

Gesichert werden drei Server(Mail, DC, Backup selber)

Tja es kam alles aufeinmal hinzu, eine Woche zuvor machte das Bandlaufwerkfehler, wir beauftragten einen Techniker es auszutauschen, dauerte eine Woche, sprich eine Woche kein Backup, als er da war, schmierte der RAID Controller mit zwei Platten ab...

Problem, alles weg! Daten konnten einen längeren Zeitraum nicht zurückgesichert werden!

Es ist der schlimmste Fall was sich ein Admin nur vorstellen kann! Deshalb bräuchte ich eine Lösung, das vorzubeugen!

Budget ist erstmal egal!

Grüße

Geschrieben

Wartungsvertrag mit festen Wiederherstellungszeiten (nicht Reaktionszeiten!) mit dem Lieferanten abschliessen.

Geschrieben
...eine Woche zuvor machte das Bandlaufwerkfehler, wir beauftragten einen Techniker es auszutauschen, dauerte eine Woche, sprich eine Woche kein Backup...

Ein Austausch eines Bandlaufwerks dauert mit dem richtigen Service-Vertrag keinen Tag.

Eine Woche kein Backup ist nicht akzeptabel, egal welche Firma.

Da machst Du bzw. Deine Firma etwas falsch.;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...