Yvi89 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo Zusammen, und zwar habe ich ein Problem.... Ich hab im Mai meine Abschlussprüfung, und mein Projekt heißt "Migration einer Navision Native Datenbank zu MS SQL 2005" doch leider habe ich davon bis jetzt noch nicht wirklich eine Ahnung. :confused: Hätte zufällig jemand von euch Infomaterial dazu oder vielleicht hat schon jemand so etwas gemacht und mir des vielleicht schicken könnte!? Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet? Dankeschön....
hades Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Hersteller beider Produkte: Microsoft Das daenische Unternehmen Navision A/S ist seit 2002 nicht mehr eigenstaendig und wurde in die Microsoft Business Solutions eingegliedert. Interessant waere auch zu wissen, welche MS Dynamics NAV (ehem. Navision) Version Du migrieren willst.
Yvi89 Geschrieben 1. Februar 2008 Autor Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo, Wahrscheinlich MS Dynamics NAV 4.0 möchte ich migrieren. Aber welche Version ist doch in diesem Fall eigentlich egal, oder?
UBAI Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 welche Version ist nicht egal. Wenn du 4.00 hast ist das schon nicht schlecht. Bist du bei nem Partner oder Endkunde? Denn auf der CD des upgrade toolkit gibts Migrationsobjekte (migrate.fob). Damit werden z.B. Datumsfelder migriert, da der SQL Server die Navision eigene 0-Datie nicht kennt. Ebenso kennt Navision, trotz SQL, noch keine NULL Werte :-( Denn einfach ne DaSi zu machen mit dem NavisionClient und diese dann in ne neu erstellte SQL Navision DB zu importieren ist nur der halbe Schuh ;-) Wie du eine Navision Datenbank auf dem SQL Server erstellst, steht in der Beschreibung im Doc Verzeichniss auf der Produkt CD zu finden. Falls du nun nicht mehr weiter weist, schmeiß Google an oder schau mal auf Welcome to mibuso.com (hier sind wir Nav Entwickler, SQL Admins die mit Nav zu tun haben, etc.) Desweiteren ist es nicht getan, wenn die Datenbank nun auf dem SQL Server ist. 1. den nativen Servcer konntest du installieren und Vergessen 2. nun der SQL Server möchte gehegt und gepflegt werden 3. Euer Quellcode sollte durchforstet werden und extra für den SQL Betrieb optimiert werden. Dies ist mit sicherheit nicht der Fall. Leider sind viele Partner, NSCs, damit überfordert :-( Die eigentliche Migration und Quellcodeanpassung ist von nem Entwickler vorzunehmen. Die Hege und Pflege der SQL DB und des SQL Servers muss in zusammenarbeit mit dem Serveradmin und dem Entwickler geschehen. Denn wenn dass alles nicht passt, läuft Navision auf dem SQL Server grotten langsam...... Wenn es in deinem Projekt nur darum geht, die DB auf den SQl Server zu portieren ohne Codeoptimierungen, dann ist das nicht genug für ein Abschlußprojekt. Es sei denn, du packst noch die Begrundung mit rein, warum SQL und nicht mehr Native, Kalkulationskosten, etc. Gruße
Yvi89 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo, ich habe einen navision entwickler direkt nebenan, also das wird kein Problem sein, da wird mir auf jeden geholfen... ich nehme zum Thema Migration noch die Installation des SQL Servers, das Backup und die Performanceoptimierung dazu. Dann dürfte das normal um Umfang her reichen...
hades Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Hast Du Deinen Projektantrag schon durch oder bastelst Du da gerade dran?
Yvi89 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Geschrieben 21. Februar 2008 Der ist schon fertig abgegeben!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden