zip Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 Hi, folgender Fall: Ich sitze in Netz A und habe hier einen lokalen Netzwerk-Drucker (per TCP/IP angeschlossen). Nun baue ich eine VPN verbindung in Netz B auf und möchte anschließend etwas drucken (aus einer Applikation herraus die ich nur bei Aktiver VPN verbindung nutzen kann). Ist das möglich? In netz-B kenne ich logischerweise den lokal-angeschlossenen Router aus Netz A nicht mehr. Jemand ne Idee?
tauron Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 Wenn die Applikation die Druckaufträge an einen bei deinem Rechner installierten Drucker verschickt, sollte es egal sein, ob dieser direkt angeschlossen ist oder im Netz hängt. Sprich, der Auftrag landet erstmal auf deinem Rechner im Spool und geht von da aus raus. Wie wird das VPN denn aufgebaut, über zwei Gateways oder direkt vom PC zu einem Gateway?
zip Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Geschrieben 5. Februar 2008 Naja, die Einwahl geht direkt vom PC zum Fremdnetz über eine clientsoftware. Ipconfig /all sagt mir das ich mich in beiden Netzen befinde. Wenn ich jedoch aus Applikationen die nur im Fremdnetz funktionieren drucken will finde ich meinen Drucker nicht, weil der ja logischerweise nicht in diesem Netz ist.
tauron Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Heißt die Applikation spricht den Drucker direkt über seine IP-Adresse an? Wenn sie dir die Drucker anbietet, die auf deinem Rechner installiert sind sollte es funktionieren, wenn sie den Netzdrucker direkt ansprechen will siehts denk ich schlecht aus.
zip Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Geschrieben 13. Februar 2008 naja sie bietet schon die drucker an die auf dem rechner installiert sind. Der ist halt nicht mehr erreichbar sobald ich mich per VPN einwähle. Aber danke dennoch für die Hilfe.
TheFinn Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Hi, [...]aus einer Applikation herraus die ich nur bei Aktiver VPN verbindung nutzen kann[...] Du sagst, das Du den Drucker lokal über TCP/IP ansprichst, d.h. der Anschlußname beginnt nicht mit COM, LPT oder USB. Eventuell hilft Dir ja das hier weiter: Printers That Use Ports That Do Not Begin With COM, LPT, or USB Are Not Redirected in a Remote Desktop or Terminal Services Session
zip Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo TheFin, danke für den Hinweis in dem link gehts um RDP verbindungen und nicht um VPN (vieleicht habe ich auch mein Problem einfach schlecht beschrieben). Das ganze hat sich jetzt aber erledigt, da ich vom VPN "betreiber" die info erhalten habe das aus sicherheitsgründen alle anderen Verbindungen getrennt werden sobald der VPN Tunnel aufgebaut wurde.
TheFinn Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 OK, ich hab halt gedacht, auch in Deinem VPN mußt Du an die Anwendung im anderen Netz ja erstmal irgendwie drankommen. Insofern konnte Deine Beschreibung RDP/TS als mögliche Ursache nicht ausschließen...
Enno Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 VPN Verbindung -> Eigenschaften Netzwerk -> TCP/IP -> Eigenschaften -> Erweitert Der Haken bei: "Standardgateway für das Remotenetzwerk" muss raus sein. Gruß Enno
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden