Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es wird eine ARP-Anforderung (ARP Request-Broadcast) mit der IP-Adresse des anderen Computers gesendet.

Bei Broadcasts ist das Erzeugen eines Ethernetframes kein Problem, da als MAC-Zieladresse die

Broadcast-Adresse ff-ff-ff-ff-ff-ff16 verwendet wird. Ein Host, der die IP-Adresse kennt, antwortet mit dem

Zurücksenden der passenden MAC-Adresse (ARP-Antwort oder ARP-Reply). Als MAC-Ziel wird die Quelladresse

der Anforderung verwendet. Der antwortende Host muss nicht unbedingt der gesuchte Host sein, da

jeder teilnehmende Host über einen Cache von MAC- und IP-Adressen verfügt.

Empfängt ein Host eine ARP-Anforderung oder ARP-Antwort, aktualisiert er seinen so genannten ARPCache.

Dazu trägt er die Quell-IP-Adresse und Quell-MAC-Adresse bzw. die entsprechenden Zieladressen

in die ARP-Tabelle ein. Jeder Eintrag läuft normalerweise nach 20 Minuten aus. Sobald ein Eintrag in der

Tabelle genutzt wird, wird dessen Ablaufzeit verlängert.

Address Resolution Protocol - Wikipedia

Geschrieben

Bildlich ausgedrückt:

Der eine Rechner möchte etwas senden, kennt zwar die IP aber nicht die MAC Adresse des anderen (Wir bewegen uns in der Access-Layer und die Ethernet Pakete sind mit MAC Adressen Adressiert).

Jetzt sendet er einen Broadcast an alle und fragt wer die IP hat.

Der Eigner der IP Adresse sendet eine Antwort in der die MAC Adresse angegeben ist.

Die MAC Adresse wird vom "Sender" gespeichert und der Spaß beginnt...

Das Prinzip verwendet auch ein Router...

Das ankommende Paket wird via TCP/IP von außen an einen Router gegeben und der Packt das aus und gibt es an mittels seine ARP-Tabelle an den richtigen Ziel-Rechner (Ethernet)

Geschrieben
[...]Jetzt sendet er einen Broadcast an alle und fragt wer die IP hat.

Der Eigner der IP Adresse sendet eine Antwort in der die MAC Adresse angegeben ist.[...]

Das gilt aber nur für einen PC. Ein Switch z.B. leitet den Broadcast nur auf den Ports weiter, auf dem er ihn nicht empfangen hat, falls sich für ihn noch kein Eintrag in seiner ARP-Tabelle befindet. Falls ein Switch oder ein anderes davor liegendes Gerät schon die IP-Adresse in seiner ARP-Tabelle findet, so sendet er direkt ein ARP-Reply mit der MAC-Adresse des Zielgerätes an das anfragende Gerät. Nur wenn die IP-Adresse nicht in dessen ARP-Tabelle auftaucht, wird der Request weitergeleitet. Dabei wird zusätzlich die jeweilige ARP-Tabelle mit der MAC- und IP-Adresse des anfragenden Devices ausgefüllt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...