Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Telnet ist ein Protokoll nach RFC 854 und setzt auf TCP/IP auf, "bekommen" tust du es also mit TCP/IP zusammen :D

Jedes Betriebssystem, das seinen Namen verdient, hat einen Telnet-Client dabei. Sogar Windows, auch wenn man vom Win-Telnet Client nur abraten kann. Server-Betriebssysteme haben meist auch Telnet-Server.

Via Telnet kannst du dich auf einer anderen Maschine anmelden und bekommst dann dort eine Konsole (umgangssprachlich "Shellzugang").

Telnet überträgt die Daten unverschlüsselt und Zeichenweise. Telnet ist somit unsicher und ineffektiv :) Bevorzugen sollte man daher (Open)SSH (Secure Shell), welches mit verschlüsselung Arbeitet und übertragene Daten batched.

Telnet läuft Standardmäßig auf TCP port 23, SSH auf TCP port 22.

Geschrieben

Was man noch anfügen sollte ist, dass du via Telnet alle Arten von Servern ansprechen kannst zB. POP Server,SMTP Server, FTP Server sogar HTTP Server kannste mit ein bischen wissen per Telnet ansprechen, ist zwar nicht gerade komfortabel aber mit einem Telnetclient steht dir alles zur verfügung was du minimal im Netz brauchst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...