Veröffentlicht 18. Februar 200817 j Hi Leute,ihr als DB Spezi könnt mir bestimmt helfen ich brauche für die Arbeit ein Vergleich zwischen Oracle,Max DB,DB400 jeweils Vor- und Nachteile von dennen. Könnt ihr mir helfen? Oder vielleicht ein Paar Tipps geben? Danke schön
18. Februar 200817 j auf den herstellerseiten der datenbanken und/oder in den einschlägigen nachschlagewerken hast du nichts gefunden? Könnt ihr mir helfen? Oder vielleicht ein Paar Tipps geben? ja. vielleicht gibst du etwas genauer an, was du vergleichen möchtest. s'Amstel
18. Februar 200817 j Ich soll ein Kolloquium machen über Einsatz von verschiedenen DB in SAP R/3? Und ich bin halt einer der sich mit DB so gut wie gar nicht auskennt Ich glaube,dass Kostenpunkt wichtig wäre.Außerdem ist natürlich die Performance von entscheidender Bedeutung. Bei uns werden HP-Sun,Linux und Windows Maschinen eingesetzt,so. Das ist mein Ausgangspunkt und ich weiss ja nicht unbedingt womit ich anfangen soll
18. Februar 200817 j Wie waere es damit, bei Deinem verwendeten Produkt -SAP R/3- sowie in Deinen verwendeten Modulen und Deinen ggfl. verwendeten Branchenloesungen nachzuschauen welche Datenbanken auf welchen Plattformen unterstuetzt werden? Denn das wuerde die Auswahl etwas einschraenken.
19. Februar 200817 j Hallo hades, erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich habe schon meine DB (Oracle, MaxDB, DB400) die eingesetzt werden ich bzw. eingesetzt werden können.Ich muss nur noch erklären und vergleichen welche Vor- und Nachteile haben sie im Vergleich zu einander. Und gerade das ist auch das Problem,weil so weit ich das erkenen kann sind sie alle irgendwie gleich z.B. plattformunabhängig oder?
19. Februar 200817 j Hi, als plattformunabhängig würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher für viele System verfügbar. Ansonsten könnte es lizenztechnisch einige Unterschiede geben. Oracle z.B. wird pro Prozessor lizensiert.
19. Februar 200817 j Hi carstenj, danke für die Meldung.Sag mal die DB sind im Allgemeinen doch alle ähnlich aufgebaut.Mit Tabellen und so weiter.Tut mir leid,ich kenne mich mit dem Thema gar nicht aus.D.h. das es keine große Unterschiede geben kann,oder?
19. Februar 200817 j Hi carstenj, danke für die Meldung.Sag mal die DB sind im Allgemeinen doch alle ähnlich aufgebaut.Mit Tabellen und so weiter.Tut mir leid,ich kenne mich mit dem Thema gar nicht aus.D.h. das es keine große Unterschiede geben kann,oder? wie man es nimmt. Autos haben auch so gut wie alle 5 Räder + 1 Lenkrad ... *SCNR* Reinhold
19. Februar 200817 j Sag mal die DB sind im Allgemeinen doch alle ähnlich aufgebaut.Mit Tabellen und so weiter.Tut mir leid,ich kenne mich mit dem Thema gar nicht aus.D.h. das es keine große Unterschiede geben kann,oder? wie es bereits hades und auch ich gesagt haben: sieh dir die verwendeten module an, geh auf die herstellerseiten und lies dir die spezifikation durch. tabellen haben alle 3 DMBS, aber das ist wohl nur ein winziger bruchteil der gemeinsamkeiten. wenn du genauere antworten willst, stell auch spezifischere fragen. verwundert, s'Amstel
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.