Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nochmal;)

Folgende Aufgabe beschäftigt mich gerade.

Lorant Spezial Scanner

- Panoramafilme 18 x 24, 12x30 und 15x30cm

-8 Bit Grauwerttiefe bis zu 300dpi Ortsauflösung

Berechnen Sie unter der Annahme einer durchschnittlichen Datenreduktion auf 9% der Originalgröße den maximalen Speicherbedarf einer einzigen Röntgenaufnahme in Kilobyte!

Das Rechenergebniss ist aufzurunden. 1Kilobyte entspricht 1024Byte. 1 Inch entspricht 2,54cm.

Also ich würde erst mal so rechen:

Werte in Inch:

15/2,54=5,91 30/2,54=11,81

Flächengröße:

5,91*11,81=69,80

Bildpunkte berechnen:

69,8*300dpi*300dpi=6'282'000

Bit berechnen:

6'282'000*8=50'256'000

In Byte umrechnen:

50'256'00/8=6'282'000

In Kbyte umrechnen:

6'282'000/1024=6134,77Kbyte

Datenreduktion:

6134,77*91/100=5585,37kbyte

Das ganze in einer Formel:

(15/2,54)*(30/2,54)*300*300*8/8/1024*91/100 = 5578,65

Ich finde da meinen Fehler nicht, wer kann mir helfen ?

Geschrieben

Moin!

Wenn Du sagst, daß Du den Fehler nicht findest, schließe ich daraus, daß Du die richtige Lösung hast. Wäre praktisch, wenn Du die mal posten könntest.

Dein Lösungsweg sieht beim überfliegen garnicht so schlecht aus.

In der Aufgabe steht Datenreduktion auf 9% der Originalgröße. Wenn ich das richtig sehe, hast Du aber eine Reduktion um 9% berechnet bzw abgezogen (91%).

Könnte das die Lösung sein?

Geschrieben
Ich nochmal;)

Folgende Aufgabe beschäftigt mich gerade.

Berechnen Sie unter der Annahme einer durchschnittlichen Datenreduktion auf 9% der Originalgröße den maximalen Speicherbedarf einer einzigen Röntgenaufnahme in Kilobyte!

Das Rechenergebniss ist aufzurunden. 1Kilobyte entspricht 1024Byte. 1 Inch entspricht 2,54cm.

Also ich würde erst mal so rechen:

Werte in Inch:

15/2,54=5,91 30/2,54=11,81

Flächengröße:

5,91*11,81=69,80

Bildpunkte berechnen:

69,8*300dpi*300dpi=6'282'000

Bit berechnen:

6'282'000*8=50'256'000

In Byte umrechnen:

50'256'00/8=6'282'000

In Kbyte umrechnen:

6'282'000/1024=6134,77Kbyte

Datenreduktion:

6134,77*91/100=5585,37kbyte

Das ganze in einer Formel:

(15/2,54)*(30/2,54)*300*300*8/8/1024*91/100 = 5578,65

Ich finde da meinen Fehler nicht, wer kann mir helfen ?

da stelle ich mir die frage, wenn interessiert sowas? wie sieht denn dein ganzer lösungsweg aus? ansich, scheint das ganze recht simpel zu sein.

Geschrieben

Das ganze in einer Formel:

(15/2,54)*(30/2,54)*300*300*8/8/1024*91/100 = 5578,65

Die Lösung ist 552kb und ja ich habe eine Reduktion um 9% berechnet :beagolisc

genauer lesen hilft da, dann stimmts auch ;)

Danke für die "Hilfe"

Geschrieben

Hey

hab die ZP durchgemacht und bin an der und noch einer hängen geblieben!

und zwar wäre des folgende Aufgabe:

Die neuen Arbeitplatzrechner verfügen über einen 32-Bit breiten Adressbus. Bestimmen sie den maximalen adressierbaren Arbeitsspeicher!

Weiß jemand die Lösung??

Geschrieben
Die neuen Arbeitplatzrechner verfügen über einen 32-Bit breiten Adressbus. Bestimmen sie den maximalen adressierbaren Arbeitsspeicher!

also ich würds mal mit 2er potenzen probieren. ;)

Geschrieben
Hey

hab die ZP durchgemacht und bin an der und noch einer hängen geblieben!

und zwar wäre des folgende Aufgabe:

Die neuen Arbeitplatzrechner verfügen über einen 32-Bit breiten Adressbus. Bestimmen sie den maximalen adressierbaren Arbeitsspeicher!

Weiß jemand die Lösung??

Ueberleg dir einfach wie viele binare Zustaende du mit 32 Bits darstellen kannst.

1-Bit Adressbus = 2 verschiedene Zustaende (2^1)

2-Bit Adressbus = 4 verschiedene Zustaende (2^2)

usw...

Geschrieben

Oh, habe gerade gesehen, daß bei meinem letzten Beitrag der erste Link fehlt. Ich liefer ihn daher jetzt mal nach:

Bus (Datenverarbeitung) - Wikipedia

Das mit dem google-Link sollte nicht böse gemeint sein, sondern mal ein bißchen zu selbstständiger Recherche anregen. Gerade die Adressbusfrage konnte mit einem einzigen Suchwort bei google im zweiten Treffer gelöst werden. Außerdem bin ich mir sicher, daß die Lösung auch im IT-Handbuch steht, daß ich zur Prüfungsvorbereitung nur empfehlen kann!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...