Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zeitmultipexing!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Kann mir bitte jemand erklären was bei Zeitmultiplexing und Frequenzmultiplexing

genau passiert?

viel Dank im vorraus

mfg

Flanders

Hallo zusammen,

Kann mir bitte jemand erklären was bei Zeitmultiplexing und Frequenzmultiplexing

genau passiert?

viel Dank im vorraus

mfg

Flanders

Zeitmulti- und Frequenzmultiplexing werden eingesetzt um den Zugriff bzw. die Uebertragung von Daten verschiedener Stationen ueber ein Transportmedium zu realisieren. -> Paketorientiere Uebertragung

Beim Zeitmultiplexing hat jede Station eine bestimmte Zeit um Daten auf den Weg zu schicken, sog. Zeitslots. Jeder Zeitslot ist gleich groß (bezogen auf die Datenmenge). Diese Slots, werden von verschiedenen Stationen, dann nacheinander auf dem Medium uebertragen. Zeitmultiplexing wird eingesetzt bspw. bei GPRS (pro Funkzelle existieren eine bestimmte Anzahl von Kanaele die dann noch einmal unterteilt sind) oder Ethernet(?).

Frequenzmultiplexing unterteilt das Uebertragungsmedium in unterschiedliche Frequenz-"Roehren". Beispiel am Telefonnetz: Die analoge Telefonuebertragung nutzt den Frequenzbereich von 0 - 4khz. Die DSL-Uebertragung nutzt fuer den Upstream 30 - 136khz und 138 - 1100khz fuer den Downstream. Dadurch dass alle auf verschiedenen Frequenzen arbeiten, kann die Datenuebertragung gleichzeitigt stattfinden (bin ich mir nicht genau sicher). Um die Daten wieder "auseinander" zu bekommen, nutzt man Frequenzfilter (bei DSL waer dass der Splitter der) die die einzelnen Datenstroeme wieder aufteilen und entsprechend weiterleiten.

ahja, ok vielen Dank für die mühe :D

mfg

flanders

ich hab mich nur schon mal bedankt

Beim Frequenzmultiplexing gibt es mehrere Frequenzbänder, auf denen gleichzeitig und unabhängig voneinander übertragen werden kann. Dafür werden die zu sendenden Signale auf die jeweilige Trägerfrequenz moduliert.

Zwischen den Trägerfrequenzen liegen jeweils noch sogenannte Schutzbänder, die sicherstellen, dass der Datenstrom auch wieder demoduliert werden kann und Interferrenzen, also Wechselwirkungen zwischen den Frequenzbändern, vermeiden.

@lupo49:

Ich denke mal diese Trägerfrequenzen meinst du mit den "Frequenzröhren".

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.