Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein Projektantrag wurde nicht genehmigt mit folgenden Hinweisen: "Projektphasen der Projektbeschreibung anpassen; weitere Lösungsansätze aufzeigen".

Hier mein Projektantrag:

Projektbezeichnung:

Entscheidungsgrundlage für die Beschaffung und Implementierung eines Mailserver in einem mittelständischen Unternehmen

Kurze Projektbeschreibung:

Da in dem Unternehmen noch ohne Mailserver gearbeitet wird, sollen Vorteile für die Nutzung eines Mailservers unter den Gesichtspunkten „Kosten und Nutzen“ aufgezeigt werden. So sollen z.B. auch Punkte wie Backup-Strategien, Möglichkeiten der Spamabwehr, Mailverschlüsselungen betrachtet werden. Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Entscheidungsvorlage. Diese dient der Geschäftsleitung als Hilfsmittel, um für die Lösung des Problems eine Entscheidungsgrundlage zu haben.

Projektphasen:

Projektplanung

• Besprechung des Projektes mit der Geschäftsleitung (1,5 Std.)

• Projektplanung / Zeitplan festlegen (1 Std.)

• IST-Analyse: Bestandsaufnahme, Bedarf ermitteln (3 Std.)

• SOLL-Konzept erarbeiten (4,5 Std.)

Projektdurchführung

• Anfrage des SOLL-Konzeptes bei verschiedenen Computerfirmen

(2 Std.)

• Auswertung und Vergleich der Angebote (6 Std.)

• Kosten-Nutzen-Analyse (5 Std.)

• Erstellung eines Pflichtenheftes für das Unternehmen (4 Std.)

• Präsentation der Ergebnisse (1 Std.)

Projektabschluss

• Erstellung der Projektdokumentation (6 Std.)

• Projektbewertung (1 Std.)

Ich bin im Moment überfragt, was ich entsprechend der Hinweise am Antrag ergänzen bzw. ändern sollte.

Danke

Geschrieben

Ich versuche ja eine Entscheidungsgrundlage für meine Geschäftsführung zu finden. Die Implementierung wäre der nächste Schritt, somit ein weiterer Teilauftrag. Ist das zu wenig und sollte die Implementierung mit durchführen, somit mit im Antrag einbauen.

Geschrieben

das ist so nicht ganz richtig.

Bemängelt wird, daß die Projektbeschreibung eben auch Backup, Spam, Verschlüsselung ausweist und dies in den Zeiten überhaupt nicht mehr zu finden ist. Der Antrag ist damit nicht einzuschätzen, wieviel Zeit wird für welches Problem verwendet ?

Für einen einfachen Mailserver sind 35 Stunden ohne Implementierung einfach zu lang, der PA will sehen, was er wirklich bekommt.

Also mehr Schmalz in die Zeitplanung stecken.

Die echte Implementierung muss nicht auf Krampf sein ... aber dann muss das erzeugte Papier wirklich top sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...