hilfe.exe Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Rechner. Seit einigen Tagen ist die Kiste ganz schön langsam. Das Hochfahren dauert bestimmt gute 10 Minuten, dann macht er und wird nicht fertig. Dann hängt sich manchmal die Sidebar auf, wenn ich den Arbeitsplatz starte passiert nach dem das Fenster aufgeht nix mehr und der Windows Explorer stürzt ab. Die CPU - Belastung liegt teilweise bei 80%. RAM-Auslastung um die 43 % konstant Alle möglichen Programme wie Spybot, Virenprüfung, McAffee Stinger, a-squared free, CHKDSK und HiJackthis habe ich durchlaufen lassen. Alles ohne Befund. Den Autostart habe ich von allen Programmen die mitgestartet sind befreit (z.B. ICQ, MSN, HP Advisor) Trotzdem muss ich ne 15 Stunde warten bis ich den PC anfassen kann ohne, dass sich irgendwas aufhängt. Der Rechner ist grad mal 2 Monate alt, dass darf doch net sein Ich bin langsam ratlos Mein System: HP Pavillion a6217.de - AMD Athlon 64 X2 4400+ - 2 GB RAM - 500 GB HDD - ATI Radeon HD 2400 Pro - Vista Home Premium Wird nur für Office und Internet genutzt (teilweise Videos abspielen und MP3-Bearbeitung) Was meint ihr?! Beim System war keine Recovery-CD dabei. Letzter Ausweg also Vista kaufen? Greetz Hilfe.exe
Crash2001 Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Ich gehe mal davon aus, dass entweder auf einer versteckten Partition ein Image drauf ist, oder aber du wurdest beim ersten starten gefragt, ob du eine brennen willst (so kenn ichs z.B. von acer). Alternativ kann man die bestimmt auch bei HP anfordern oder herunterladen. einfach mal den Support fragen.
Alde Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Moin, bei HP Technik/ Rechnern der neueren Generation ist das Image inzwischen immer auf einer zweiten Partition, HP bringt auch SW mit um dieses zu brennen. Aussage von HP Support. Gruß Alex
Eye-Q Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Bevor Du das Betriebssystem platt machst: läuft die Festplatte vielleicht im PIO-Modus? Das kannst Du im Gerätemanager entweder in den Eigenschaften der Festplatte oder in des "IDE-Kanals" (selbst bei SATA-Controllern werden die Kanäle teilweise noch als IDE-Kanäle angesprochen) schauen. Falls dort PIO-Modus eingestellt ist dann einfach mal den IDE-Kanal, an dem die Platte angeschlossen ist, aus dem Gerätemanager löschen, der wird dann beim nächsten Neustart wieder erkannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden