Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin gerade dabei das Domänen, Actice Directory Modell von Win 2003 zu verstehen.

Habe im Anhang eine kleine Grafik erstellt.

Wäre diese Grafik so korrekt? Fehlt noch etwas?

Habe als Beispiel mal 2 Standorte vorausgesetzt. Benötige ich für jeden Standort eine Domäne? Ist dies Klug? Was bringt mir eine 2te Domäne z.B. in Standort Karlsruhe? Gibt es nch was in der benutzerverwaltung zu beachten? Wie sieht das mit Netzwerkdrucker, freigegebene Ordner etc. aus?

Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar.

Gruß Ljungqvist

post-32652-14430447842268_thumb.jpg

Geschrieben

hallo

im grunde ist deine zeichnung schon korrekt.

wenn die beiden standorte miteinander verbunden sind dann würde ich nur eine einzige domäne einrichten. damit brauchst du dann keine vertrauensstellungen zwischen den domänen. das erleichtert dann auch die userverwaltung. du kannst ja dann für jeden standort eine ou machen wo die einzelnen user, gruppen und computerkonten und auch druckerstandorte angelegt werden.

je nach geschwindigkeit der leitung zwischen beiden standorten wäre ein dc pro standort genug.

gruß

patrik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...