Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in vielen Tutorials und Dokus findet man beschreibungen wie man ne Suite in Junit 3.x macht. Leider versteh ich nicht so ganz wie des in der 4er Version funktionieren soll....

-------------------------------------------------

import junit.framework.Test;

import junit.framework.TestSuite;

@RunWith(org.junit.runner.extensions.AllTests.class)*; // Hier ist ein Fehler

public class AllPersistentTests {

public static Test suite() {

TestSuite suite = new TestSuite();

suite.addTest(MeinTest.suite());

suite.addTest(WeitererTest.suite());

return suite;

}

}

--------------------------------------------------

wenn ich das hier als als code eingeb, wird mir in eclipse schon in der Zeile mit der @RunWith annotation ein fehler gebracht:

Syntax Error, insert Enum Body to complete EnumDelcaration.

Wie bekomm ich nun diesen test zum laufen? und ist es möglich für eine Test Suite ein SetUp und ein Tear Down zu machen?

Lg bb

Geschrieben

Servus,

also das kann er nicht kompilieren, weil bei "class" noch ein Leerzeichen zu viel ist. Außerdem gehört der "*" da nicht hin.

Ich habe mit diesem RunWith noch nicht gearbeitet, aber es sieht für mich danach aus, als wäre das in Verbindung mit der AllTests ein Backport, um JUnit 3.8-mäßige Test-Suiten laufen zu lassen.

Was willst Du denn eigentlich machen, vielleicht kann man dann besser helfen. Ich arbeite mit Eclipse, dort kann ich für ein bestimmtes Projekt alle Tests automatisch über eine Run-Configuration laufen lassen.

Peter

Geschrieben

hey,

des Sternchen hab ich nur gemacht um die Fehlerstelle zu zeigen, und des leerzeichen is halt mitreingerutscht. Steht im code bei eclipse natürlich nimmer drin.

Was ich vorhabe:

Eine TestSuite in Junit4.4 laufen zu lassen.

Ich muss allerdings erst eine setUp methode machen da ich einige dinge zu initialisieren und zu starten habe....wie geht das in einer suite?

Natürlich brauch ich dann auch die passende tearDown...

lg

bb

Geschrieben

schonmal danke :)

und was genau machen die annotationen denn?

also was macht @runwith und @suite ?

und wie kann ich da nun eine set up und tear down methode herumbasteln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...