Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hab mir am WE von Allnet zwei Powerline Adapter ALL1693 zugelet.

Angesteckt ist das ganze So:

Kabel Deutschland Router -> 1. Adapter <-> Steckdose <-> 2. Adapter -> WindXP-PC

Für den einen Windows-XP Rechner funktioniert die Geschichte ohne Probleme. Stecke ich den Adapter nun jedoch an einen zweiten Rechner an bekomme ich keine IP-Adresse mehr von meinem Kabel-Deutschland-Router zugewiesen. Die Verbindung kommt leider auch zustande, wenn ich die IP-Adressen manuell eingebe.

Stecke ich den Adapter wieder zurück auf den ersten Rechner gehts problemlos.

Habe auch schon versucht die Allnet SW zu installieren. Brachte leider auch keinen Erfolg.

Danke für euere Hilfe!

Grüße

Steve

Geschrieben

- Wohnung oder Haus?

- Ist DHCP an?

- MAC-Adress-Filter?

- GANZ WICHTIG: Sind die beiden Adapter an einer Phase? Wenn nicht, hilft nur ein Phasenkoppler.

Hilfreich wären irgendwelche LED an den Adaptern, die anzeigen, ob überhaupt eine Verbindung besteht.

Normalerweise sind Powerline-Adapter sehr userfreundlich und einfach einzurichten.

Geschrieben

Ich tausche eigentlich nur den PC. Wie gesagt, an dem einen PC funktionierts. Steck ich das Netzwerkkabel ab und stöpsel es in das Laptop (gleiche Steckdose ) gehts nicht mehr.

Achja, hatte mich oben vertippt. Verbindung kommt nur auf dem ersten PC zu stande. Der erste PC holt isch immer vom DHCP eine Adresse. Der Zweite PC zieht sich jedoch keine Adresse mehr. Auch manuell eingeben bringt kein Ergebnis.

Geschrieben

Welches Betriebssystem verwendest du auf dem Laptop?

Ich hatte ein ähnliches Phänomen - ebenfalls mit dem Allnet Powerline:

Laptop mit WinXP funktionierte ohne Probleme, jedoch auf meinem alten Desktop-PC, der noch unter Windows2000 lief, kam leider keine Verbindung zustande - im Gegenteil, wenn ich das Kabel angeschlossen habe, kam ein Systemfehler und das das BS wurde heruntergefahren.

Keine Ahnung, ob das wirklich an Win2000 lag (das laut Hersteller eigentlich unterstützt wird) oder ob die Adapter manche Rechner (oder dessen User) einfach nicht mögen! :D

Was mir grade spontan einfällt:

Lan-on-Board im BIOS deaktiviert? (soll vorkommen...Pferde vor der Apotheke und so ;))

Falls du eine Netzwerkkarte hast: Ignoriere obigen Satz bitte! :floet:

Gruß,

S.E.

Geschrieben

Habs gefunden!

Lag scheinbar an dem Kabelmodem.

Die Lösung ist scheinbar, das Kabelmodem auszuschalten, dannach alle Rechner ins Netz und das Kabelmodem wieder einschalten. Erst dann vergibt der DHCP Server wieder IP-Adressen an die Rechner und Schaltet die MAC-Adressen fürs Kabelnetz frei.

Danke für eure Ideen!

Grüße Steve

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...