Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo das drausen!

ich habe das problem, das mein media wiki sich anscheinend nicht über ldap an den 2003 Domänencontroller binden will.

Das hier habe ich schon gefunden. Ist scheins ein ähnlicher Fehler:

http://forum.fachinformatiker.de/linux-unix/107209-ldap-active-directory-mediawiki.html

Nur hat die Lösung bei mir nicht wirklich geklappt.

Das Wiki läuft auf einem Fedora 8 Rechner mit Apache 2 und PHP 5.

Hier die Fehlermeldung (Mit passwort. Ist ja nur ne testdomäne -> Soll aber mal produktiv so eingesetzt werden...)

Entering validDomain

User is using a valid Domain

Setting domain as: TEST.local

Username isn't empty

Munged username: Administrator

Entering userExists

Entering authenticate

Entering Connect

Using TLS or not using encryption.

Using servers: ldap://TESTSV01.TEST.local

Connected successfully

Entering getSearchString

Doing a straight bind

userdn is: TEST.local\Administrator

Binding as the user

Failed to bind as TEST.local\Administrator

with password: 123456

Entering modifyUITemplate

Und hier meine Config:

require_once( "extensions/LdapAuthentication.php" );

$wgAuth = new LdapAuthenticationPlugin();

$wgLDAPDomainNames = array( "TEST.local" );

$wgLDAPServerNames = array( "TEST.local"=> "TESTSV01.TEST.local" );

$wgLDAPSearchStrings = array( "TEST.local"=>"TEST.local\\USER-NAME");

$wgLDAPEncryptionType = array( "TEST.local"=> "clear");

$wgLDAPUseLocal = false;

$wgMinimalPasswordLength = 1;

$wgLDAPDebug = 99;

Wäre toll wenn mir da vielleicht jemand nen Tipp geben kann.

PS: mit nem Typo3 gibts einen ähnlichen Fehler. Muss da vielleicht was man meinem Domänencontroller erlaubt werden?

Gruß & schonmal Danke!!

Max

Geschrieben

ich hatte das problem auch anfangs, bis ich

#$wgLDAPSearchStrings = array('ldap'=>'cn=USER-NAME,ou=everyone,o=ldap');

in

$wgLDAPSearchAttributes = array('ldap'=>'uid');

geändert hab.

und

$wgLDAPBaseDNs = array('lba'=>'o=blubb');

würd ich noch setzen - so funktioniert der Abgleich mitm ldap bei mir mit dem ziel, den benutezrnamen irgendwo im AD zu finden und nicht mehr kontextbezogen

Geschrieben

danke für die fixe antwort.

wenn ich deinen quelltext richtig vertehe, steht 'ldap' bei dir für den Domänenname.

Bei mir also: TEST.local

was ist mit o=blubb gemeint?

Ansonsten:

Wenn ich deinen Quelltext nehme versucht er sich als Anonymous zu verbinden.

Geschrieben

genau - ldap is der domain name

in deinem fall wärs wohl dc=local,dc=TEST

o=blubb is das gegenstück vom Novell ldap zum MS AD, also dc=blubb bei nem AD

ich schau mal ob ich den ganzen quelltext hier aufm laptop hab, dann poste ich den mal

Geschrieben

### Identify server

$wgLDAPDomainNames = array('ldap');

$wgLDAPServerNames = array('ldap'=>'ldapserver');

$wgLDAPEncryptionType = array('ldap'=>'clear');

$wgMinimalPasswordLength = 6;

### Uncomment this for troubleshooting

#$wgLDAPDebug = 99;

### Straight bind with Search Strings

$wgLDAPSearchAttributes = array('ldap'=>'uid');

$wgLDAPBaseDNs = array('ldap'=>'o=ldap');

### New-style group lookup, needs to be lowercase

$wgLDAPUseLocal = false;

$wgLDAPDisableAutoCreate = array( "ldap"=>false ); #user werden nach 1. login im wiki angelegt wegen individ. seitenzugriff

Geschrieben

Also wenn ich dein Script entprechend anpasse und probiere:

require_once( "extensions/LdapAuthentication.php" );

$wgAuth = new LdapAuthenticationPlugin();

### Identify server

$wgLDAPDomainNames = array('TEST.local');

$wgLDAPServerNames = array('TEST.local'=>'testsv01.test.local');

$wgLDAPEncryptionType = array('TEST.local'=>'clear');

$wgMinimalPasswordLength = 6;

### Uncomment this for troubleshooting

$wgLDAPDebug = 99;

### Straight bind with Search Strings

$wgLDAPSearchAttributes = array('TEST.local'=>'uid');

$wgLDAPBaseDNs = array('TEST.local'=>'dc=test');

### New-style group lookup, needs to be lowercase

$wgLDAPUseLocal = false;

$wgLDAPDisableAutoCreate = array( "TEST.local"=>false ); #user werden nach 1. login im wiki angelegt wegen individ. seitenzugriff

bekomme ich:

...

Entering getSearchString

Doing an anonymous bind

Failed to bind as

with password:

Failed to bind

User DN is blank

Entering modifyUITemplat

Geschrieben

wenn ich mich nicht irre musst du statt

$wgLDAPBaseDNs = array('TEST.local'=>'dc=test');

$wgLDAPBaseDNs = array('TEST.local'=>'dc=test,dc=local');

eintragen

Geschrieben

Das klappt leider auch nicht wirklich.

Ich denke der hat einfach kein Recht die ADS zu durchsuchen....

Kann man den nicht irgendwie sich authentifizieren lassen?

Geschrieben

hm eigentlich gehn abfragen auch anonym

nimm mal den ldap browser - wenn du mit dem anonym draufkommst und die AD durchsuchen kannst liegts nicht am auth

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...