Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich will mich demnächst als FiSi bewerben.

Bei manchen Betrieben, die eine Stelle ausgeschrieben haben finde ich online nur ein Forumular wo man quasi das nötigste einträgt.

Wird man von diesen Betrieben dann später angeschrieben ob sie überhaupt an Lebenslauf usw. interessiert sind oder sollte ich die Anlagen direkt nach der Ausfüllung des Formulars an deren eMail schicken?

Gruß

Zerru

Geschrieben

Meine Meinung: Wenn ein solches Webformular existiert, nutze ich es. Wenn ich dann keine Reaktion darauf erhalte, wollte mich die Firma nicht.

Geschrieben

hmmm... ich habe so ein ähnliches Problem, wobei sich das nicht direkt auf das Formular bezieht sondern: Ich habe mich beworben und daraufhin eine E-Mail erhalten das ich noch zusätzlich ein Formular ausfüllen solle. Also das Problem an der ganzen Sache ist ja, ich soll schreiben welche Computersprachen ich benutze und "Werkzeuge"?! Und welches Projekt ich vorstellen würde, wenn ich zu einem Gespräch eingeladen werden würde und den Code noch erklären.... HALLO!?! Das is ja mal voll ******e <.< vorallem wenn man nicht mal programmieren kann... kann man visual basic so auf die schnelle lernen und irgendwas leichtes programmieren?! Also ich habe mir schon mal so ein Buch bestellt und werde daraus mal was anschauen, aber hilfreicher wäre natürlich eure Meinung denke ich! Ich die Felder halt nicht auslassen und wenn man das lernen kann, dann lerne ich es eben. Aber da muss ich wissen ob ich eher Java oder VB schneller drauf hab... Danke schon mal für eure Antowrten!!!

Geschrieben

@Schattenreiter:

Bist du in der Ausbildung zu einem Beruf, oder hast du deine Ausbildung schon hinter dir? Welchen Beruf hast du gelernt, oder lernst du grad?

Klingt für mich nach Bewerbung für eine FIAE-Stelle und als fertiger FIAE sollte man ja zumindest eine Programmiersprache können und hat auch ein Abschlußprojekt gemacht.

Geschrieben
@Schattenreiter:

Bist du in der Ausbildung zu einem Beruf, oder hast du deine Ausbildung schon hinter dir? Welchen Beruf hast du gelernt, oder lernst du grad?

Klingt für mich nach Bewerbung für eine FIAE-Stelle und als fertiger FIAE sollte man ja zumindest eine Programmiersprache können und hat auch ein Abschlußprojekt gemacht.

Nein nein es geht nur um eine Ausbildung (FIAE)... deswegen zerbreche ich mir den Kopf ja so... hmmmm....... >.<

Geschrieben

Deine Frage hat mit der Ausgangsfrage kaum was gemein. Neues Thema --> Neuer Thread.

Qullquote...

Es gibt Ausbildungsbewerber, die schon Vorkenntnisse haben. Vorkenntnisse sollten aber für eine Ausbildung kein Muss sein. Nur schnell was lernen zu versuchen, um ein Formular ausfüllen zu können ist in meinen Augen unsinnig.

Geschrieben

Aber..... ich würde trotzdem gerne wissen in welcher Programmiersprache sowas in kurzer Zeit realisierbar ist. Das würde mir schon weiter helfen. Es ist zwar kein muss, aber wie sieht denn ein Fragebogen aus wenn 8 von 4 Fragen unbeantwortet bleibt? Oder soll man da hineinschreiben kA(eher ausführlicher^^) also ich habe das in dieser Form auch zum ersten mal gesehen und bin total ratlos. Ich denke einen Taschenrechner auf VB zu programmieren ist doch relativ einfach, also müsste ich doch nur die relevanten Formeln dazu auswenig lernen. Hmmm.... also lasst mich nicht im Dunkeln gehen und gebt mir Licht xD

MfG

SR

Geschrieben

Hallo,

ich kenne diese "Formulare" auch zur genüge, meist gibts diese im gleichen Aufbau auch auf den Websites der Firmen in sogenannten Bewerberpools.

Ich selbst finde diese aus meiner Sichtweise her doof, denn die kreativität und individualität, die man bei einer Bewerbung zeigen sollte gehen verloren, ebenso wie die Kenntnisse über die deutsche Sprache und die Kenntnisse, die man braucht um eine Bewerbung zu schreiben.

Generell muss ich bisher meist auch viele Felder auslassen oder so beantworten, dass sie denen gewiss nicht gefallen... Denn mein Ausbildungsbetrieb ist rein nach der Form bei einer vollschulischen Berufsausbildung die Schule, die ich besuche. Berufserfahrung muss man auch leer lassen, da die meist die Berufserfahrung in Jahren haben wollen, und ich keine "Jahrespraktika" hatte, ebenso müssen Felder, die auf eine Studienzeit schließen lassen, alle ausgelassen werden. Das alles brachte mich bei meinen letzten Bewerbungen dazu, dass viele Betriebe aufgrund dieser Bewerberpools erst gar keine Bewerbungen von mir bekamen, da diese mich eher abgeschreckt haben.

mfg

Christian, 19, Kassel

ps: falls es bei dir noch aktuell ist, ich würde vb.net nehmen, da du dir dann nicht viele Gedanken über Objekterzeugung machen musst. Wenn du interresse hast, schicke ich dir gerne meine Schulungsunterlagen dazu zu, die sollten dir helfen. Kann dir ebenso Quelltexte von Übungsaufgaben zu senden und noch zwei Openbooks empfehlen ;) Falls interesse besteht schicke mir eine PN.

Geschrieben

Danke für eure Antworten, ich habs jetzt einfach mal ausgefüllt.

Aber doof finde ich es auch... Kann mir nicht vorstellen, dass so ein Formular viel Aufschluss über einen Bewerber bietet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...