Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich mache zurzeit meine Ausbildung zum Systemelektroniker und habe mir vorgenommen in den Sommerferien bei einer anderen Firma mich weiterzubilden im Bereich Netzwerkbetriebssysteme.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der eigene AG was dagegen hätte..

Es soll ja nur eine Art Weiterbildung sein, deshalb werde ich von der Firma, bei der ich mich weiterbilden werde, keine Gegenleistung bekommen..

Ich werde mit den Technikern zum Kunden fahren und dort z.B. W2k3 installieren mit alles drum und dran..

Geschrieben

Also machst du es für umsonst?

Wenn du keine Geldleistungen bekommst, würde ich evtl. eine Art Schulungsvertrag etc machen und das mit dem jetzigen AG absprechen.

Nicht das die andere Firma zur Konkurrenz gehört??

Geschrieben

ich mache es für umsonst..

Ich mache in einem Stahlunternehmen meine Ausbildung..Dann gibst noch das Segmnet Technologies. Da werden z.B. Chips, Karosserie etc.. für Autos, Marinen, Transrapid etc hergestellt..

Die Firma, bei der ich arbeiten werde hat damit nichts zu tun, installiert nur mal paar Server mit Windows o. Novell, installiert Schrankensysteme, baut zwischendurch paar rechner zusammen, konfiguriert hardwarefirewalls für die sicherheit das wars..also eine EDV-Firma

Meint ihr ich soll das vom aubilder bescheinigen lassen? Werde immerhin dort 2-3 Wochen arbeiten..

Geschrieben

Es ist jedenfalls besser, wenn du deinen Chef fragst.

Lieber gefragt und der Chef hat zugestimmt, als heimlich gemacht, der Chef bekommts raus, hatte aber was dagegen und dann ist die ****e am Dampfen.

Geschrieben

Frag doch deinen Chef mal ob du das nicht als normale Fortbildung bekomsmt.

Also er schickt dich als normale Arbeitszeit dort hin.

Wenn ich das richtig rauslese macht ihr das ja eher weniger bei euch in der firma?

Geschrieben

Hi,

mich interessiert der rechtliche Aspekt auch.

Gehen wir mal von dem Fall aus - Praktikum ohne Lohn im Urlaub bei einer anderen Firma und im Arbeitsvertrag ist nichts gesondert geregelt für einen solchen Fall.

Das man den Chef einweiht gehört sich natürlich, aber hätte man falls er nein sagt, dennoch die Möglichkeit dies zu tun, auch ohne seiner Zustimmung?

ciao,

vic

Geschrieben

habt recht..dann fertige ich mal einen weiterbildngsvertrag an, damit ich die erlaubnis auch schriftlich habe...

Was gehört in so einem Vertrag rein?

  • Name + Vorname des Azubis
  • Anschrift des Azubis + Kontaktdaten
  • Geburtsdatum / -ort
  • Beruf
  • Ausbilder + Kontaktdaten
  • Unternehmen + Ort
  • Ansprechpartner vom Unternehmen, das weiterbildet + Kontaktdaten
  • Unternehmen + Ort
  • Zeitraum
  • Haftung
  • Pflichten

Soll ich in diesem Vertrag auch mit einbringen, dass mein Unternehmen sich bereit erklärt die Spritkosten zu übernehmen?

Geschrieben

Hallo,

bin mir nicht sicher - nur so als Denkanstoß. Ich hatte mal gehört das man (gerade als Azubi) in dem Urlaub auch Urlaub machen soll/muss. In dem Urlaub sollst du dich erholen und nicht für eine andere Firma arbeiten.

Ich würds auf jeden Fall mit dem Chef absprechen !

Viel Erfolg !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...