Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

ich hätte da eine Frage zum Thema "Softwarelizenzen" die mich im Moment beschäftigt. fogelndes Problem:

Meine Firma möchte sich auf Grund des Dollar-Kurs Software-Lizenzen in den USA kaufen um diese in Deutschland einzusetzen.

Meine Frage wäre nun: Ist dies rechtlich unbedenklich? In den EULAs steht zumindest nichts Gegenteiliges.

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

lizenzrechtlich ist das wohl völlig egal, ob die software aus norwegen, china oder den USA bezogen wird; steuerlich sind halt pro land andere steuersätze heranzuziehen, die aber bei gewerblichem kauf oder privatem kauf unterschiedlich zu behandeln ist (stichwort z.b. reverse charge: übergang der steuerschuld vom leistenden unternehmer auf den leistungsempfänger).

ich würde mich hier an deiner stelle mit deiner buchhaltung kurzschliessen.

s'Amstel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...