Jakan Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Hi, kannst du mir den fetten Satz bitte mal eklären? Steh da irgendwie total auf dem Schlauch :confused: Zu deinen genannten Themen, die meisten wurden ja schon mehrfach erwähnt. Denke aber auch, dass man damit sehr gut aufgestellt sein sollte. Die Prüfungen wurden bisher von fast allen geschafft, wieso sollte das bei uns jetzt anders sein? Gruß1 Er meint damit folgendes: Frage: Herr Müller arbeitet bei der Systemprofi Wein GmbH. Was trifft in diesem Sachverhalt zu? a) GmbH ist eine Kapitalgesellschaft GmbH ist eine Personengesellschaft c) GmbH heißt, dass min. 50.000€ Stammkapital notwendig sind d) GmbH gibt es nicht So und im nächsten Jahr ist es dann so... Frage: Herr Müller arbeitet bei der Systemprofi Wein GmbH. Was trifft in diesem Sachverhalt zu? a) GmbH ist eine Einzelgewerbschaft GmbH ist eine Kapitalgesellschaft c) GmbH heißt, dass min. 65.000€ Stammkapital notwendig sind d) GmbH gibt es immer noch nicht Sprich: Die richtigen Antworten wurden übernommen und die falschen ausgetauscht! MfG
-Jack- Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Zum Teil ist das wirklich so. Selbstverständlich nicht der gleiche Satzbau.
Jakan Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Zum Teil ist das wirklich so. Selbstverständlich nicht der gleiche Satzbau. ok... ^^ Er meint damit folgendes: Frage: Herr Müller arbeitet bei der Systemprofi Wein GmbH. Was trifft in diesem Sachverhalt zu? a) GmbH ist eine Kapitalgesellschaft GmbH ist eine Personengesellschaft c) GmbH heißt, dass min. 50.000€ Stammkapital notwendig sind d) GmbH gibt es nicht So und im nächsten Jahr ist es dann so... Frage: Herr Urmel arbeitet seit Mai 2007 bei der Gurka GmbH. Prokurist Herr Maus weiß nicht genau, was mit GmbH eigentlich gemeint ist. Klären Sie ihn auf! a) GmbH ist eine Einzelgewerbschaft GmbH ist eine Kapitalgesellschaft c) GmbH heißt, dass min. 65.000€ Stammkapital notwendig sind d) GmbH gibt es immer noch nicht Sprich: Die richtigen Antworten wurden übernommen und die falschen ausgetauscht! MfG
toomuch Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 ;)Hoffe mal nicht das du so lange am Mittwoch zum verstehen brauchen wirst
IncCK Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Für wie wahrscheinlich haltet ihr Themen wie HDCP/HDMI und DRM?
Aris1983 Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Ich könnte mir auch Themen wie Public Key Verfahren und Digitales Zertifikat vorstellen ... Was meint ihr?
Karl Nickel Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Kam der Verschlüsselungskram nicht sogar in der 2007er Sommerprüfung dran? Wenn ja, ist's eher unwahrscheinlich...
christina2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 was habt ihr sonst noch für Themen gelernt? VOIP? RFID? VPN? Das war ja alles schon mal dran! Oder was gibts es noch aktuelles was man Lernen sollte?
SoL_Psycho Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Für wie wahrscheinlich haltet ihr Themen wie HDCP/HDMI und DRM? Hmm ich würd sagen HDMI / HDCP = 0.000001% Wir lernen Fachinformatiker, nicht Fernsehmokel... DRM ist nen gutes Stichwort, schau ich mir nochmal an... Ansonsten: Raid 0,1,5 VPN Virtualisierung VOIP RFID Verschlüsselung (nimmt die IHK ja irgendwie recht gern) Digitales Zertifikat und Rechtslage (wie Unterschrift, blabla) Wobei ich mir als FIAE nicht so den Kopf um VOIP / RFID mache, dürfte (vermutlich) nur in meiner Kernquali drankommen und die Kernqualifragen lassen sich recht gut aus den Fingern ziehen, wenn man sich ein bisschen was angelesen hat...
christina2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 was versteht ihr unter DRM, da gibts mehr Übersetzungen??
Jakan Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 (bearbeitet) Mh HDMI glaub ich auch net.... DRM jo klingt wirklich auch noch interessant... ansonsten hab ich mir eigentlich die gleichen Themen wie SoL_Psycho angeschaut!... IPTV noch ein wenig ^^...Blu Ray und GreenIT ^^ bin ja auch FIAE... also wohl auch eher im 2. Teil Amen Bearbeitet 3. Mai 2008 von Jakan
SoL_Psycho Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Yup IPTV, IPv6, Power on Self Test (kam schon lang nit mehr, ne Aufgabe, die Schritte in die richtige Reihenfolge zu bringen ) hab ich auch noch reingeschnüffelt... Genau wie in SAN, NAS, Fibre-Channel, strukturierte Verkabelung, iSCSI, LWL Arten (war auch schon lang nit mehr glaub ich), OSI-Modell... Im Prinzip hab ich überall nochmal reingeschaut ^^
SoL_Psycho Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Wozu? In Wiso kannste dir 90% herleiten, in GH1 / GH2 kannste Seite 381 aufschlagen
borschti Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Hat jemand von euch ne Zusammenfassung über Digitales Zertifikat ? Da kann man ja nen ganzes Buch drüber schreiben !
Jakan Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Und was kommt in unserem GH1 ? ^^ - Datenbanken (Normalformen, ER, Datenbankmodell), - SQL, - Klassendiagramm / Use Case; - Struktogramm/PAP/Pseudocode; - Projekte ^^ ?
SoL_Psycho Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Jupp schön zusammengefasst... Same procedure as every year... (hoffe ich )
-Jack- Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Ihr könnt alle davon ausgehen, dass das was in der letzten AP vorkam, nicht wieder in dieser AP vorkommen wird. So war das immer. Ausnahmen sind z.B. SQL oder irgendwelche Algorithmen. So ist es mir und auch vielen anderen aufgefallen.
lichtjestalt Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Es kann echt so viel Kram drankommen da kann man gar nicht vernünftig lernen. Echt zum :upps
erax Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 frag mich wieso ihr alle so auf VoIP rumreitet. das wurde in der Winter 07/08 bereits in der GA2!!!! abgefragt und das nicht gerade oberflächlich. da wird sicherlich nix mehr zu kommen.
Jakan Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 DRM: Digitale Rechteverwaltung (gelegentlich auch Digitales Rechtemanagement bzw. engl. Digital Rights Management oder kurz DRM) bezeichnet Verfahren, mit denen die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. - Film, - Musik, - Dokumente Digitaler Inhalt durch Verschlüsselung an Lizenz gebunden. Ohne diese -> Kein Zugriff auf Inhalt. Inhalteserver verwaltet die zu schützenden digitalen Inhalte. Verschlüsselt diese mit DRM Verpacker. => Inhalte unlesbar Auf Anforderung: Lizenzserver erzeugt erforderlichen Lizenzen mit zugehörigem Schlüssel für Benutzerkennung und Inhalteentschlüsselung welche aus Benutzerkennung / Gerätekennung oder Inhaltekennung berechnet werden. Möchte ein Benutzer auf einen per DRM geschützten Inhalt zugreifen so fordert die DRM-Steuerung vom Lizenzserver die zur Wiedergabe notwendige Lizenz an. Wird dies erkannt, so werden die Inhalte entschlüsselt und das Wiedergabegerät kann es abspielen. => „Viele Programme sind schon entwickelt, um diesen Schutz zu umgehen“… => redigitalisieren -> Inhalte durch beispielsweise Micro in ungeschütztes Format bringen
SoL_Psycho Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Wichtig zu DRM ist vielleicht, dass keines der vier großen Musiklabels DRM mehr nutzt, sondern nur noch DRM-lose Musik angeboten wird (zumindest laut Wiki ).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden