Fesen1987 Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Hallo Leute, folgendes Problem. Wir stricken grade unsere gesamte Server Struktur neu zusammen unter anderem Virtualisieren wir gerade unsere Server. Alle bis auf einen den Primary DC der läuft noch auf einer echten Maschine, allerdings neu aufgesetzt. Genau dieser Primary DC macht mir momentan Probleme. Der Rechner heiß DMSRV ist Primary DC, DHCP Server und Primary DNS Server. Der Rechner läuft toll und arbeitet super nur wenn ich die Kiste reboote dauert das ca 10 -15 minuten (habe es nicht gestoppt). Zusätzlich haben wir 2 Virtuelle DC's die auch als DNS Server fungieren. DMSRV11 und DMSRV12. Ich bin mir fast sicher das es damit zusammen hängt das der DMSRV P DNS Server ist. Momentan hat der DMSRV auf der Netzwerkkarte auch nur sich selbst als DNS Server eingetragen. Was natürlich alles andere als Ideal ist denn beim booten kommt der DNS Server ja erst recht spät. Nun die Frage wenn ich DMSRV11 oder DMSRV12 als Alternative eintrage wirds dann schneller oder muss ich einen der beiden als Primary DNS Server eintragen damit das klappt? Danke schonmal Flo
hades Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Es ist normal, dass ein DC laenger bootet. Sind die virtuellen DCs beim Booten des physikalischen DCs an oder aus? aus: Dann hast Du ein Henne-Ei Problem. AD braucht DNS. Die DNS-Zonen sind aber (meistens) im AD integriert. Also brauchst Du mindestens einen weiteren DC/DNS der laeuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden