Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Ich habe nun wie schon mal erzählt endlich meinen Linuxrouter am Laufen. Nun stellt sich da ein "kleines" Problem im Handling:

Es ist unnötig, dass der Router den ganzen Tag läuft, wenn niemand zuhause ist. Somit möchte ich den halt hin und wieder herunterfahren. Ich mache das derzeit einfach per Verwartung und dem Commando "Shutdown now halt" und mache ihn dann ca 30 Sekunden später aus (bis dahin ist er immer im halt modus).

Wenn nun aber jemand andres den Router nutzt und runterfährt, ist dieser nicht in der Lage per SSH auf den Server zu gehen um das zu tun (bzw. möchte ich das nicht). Gibt es eine Möglichkeit das anders zu realisieren ?

Gibt es hierfür schon tools ?

Wenn nicht muss ich nen kleines Servlet bauen das genau dies bewerkstelligt aber die arbeit wollte ich mir sparen.

Erbeere

Geschrieben

Hi Erdbeere

du könntest einen user erstellen der auf dem Router den Befehl "halt" ausführen kann (per sudo). In der ~/.profile rufst du dann "halt" auf.

Das Ergebnis wäre, dass der user sich nur einloggen muss und der Router sich daraufhin runterfährt.

Wenn er sich selbst ausschalten soll, muss die APM-Untertützung im Kernel eingeschaltet sein.

ms

Geschrieben

Hi Erdbeere!

Wenn du SuSE benutzt kannst du ein kleines Script (/etc/ppp/ip-down.local) erstellen, dass automatisch beim zumachen der Verbindung gestartet wird. wenn du da einfach reinschreibst:

#/bin/sh

/sbin/halt

Dann sollte das eigentlich den Rechner sofort beim beenden der verbindung herunterfahren.

Ansonsten kannst du dir auch mal rexec anschauen.

Hardcoder

Geschrieben

Moin

Der Sinn der Übung sollte eigentlich sein, dass der Router weiterhin jungfräulich von anderen Zugriffen per Login bleibt. Es würde ja völlig reichen wenn jeder Client innerhalb des Netzwerkes eine Verknüpfung auf dem Desktop hat die halt irgend etwas bewirkt (z.B. Aufruf einer URL oder sonstiges). Dieser Aufruf soll dann den Server herunterfahren.

Ich werde heute mal anfangen ein kleines Servlet zu programmieren welches dies bewerkstelligt. Ich weiss halt nur nicht, ob der Server sich durch einen Execute-Aufruf von Java aus herunterfahren läst, dass habe ich noch nicht versucht.

Erbeere

Geschrieben

warum nicht einfach <strg><alt><entf> ???

der rechner fährt sauber runter und bevor er neustartet, also wenn der bios halt angezeigt wird oder so einfach ausschalten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...