DäN Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Guten Abend Leute! Ich schreibe morgen eine Klausur übers Subnetting und wollte nur eben von euch wissen, ob ich die richtige Lösung bei 2 Aufgaben raushabe Wäre schön wenn ihr eben ein blick drüber werfen könntet Danke 1. Eine Schule hat 12 Computerräume mit jeweils 13 Computern. Zerlegen Sie das private Class-C-Netz 192.168.8.0 in geeignete Subnetze. 1.1 Wie lautet die Subnetzmaske? 1.2 Wie lauten die ersten beiden Netzwerkadressen? 1.3 Wie lauten die jeweils ersten und letzten vergebbaren IP-Nummern der ersten beiden Teilnetze? 1.4 Wie viel Adressen können maximal in allen Teilnetzen vergeben werden? 1.5 Wie kann die Aufteilung in Subnetze noch gekennzeichnet werden? Meine Ergebisse: 1.1: 255.255.255.240 1.2: 192.168.8.0 und 192.168.8.16 1.3: 192.168.8.1 - 192.168.8.14 und 192.168.8.17 - 192.168.8.46 1.4: 14 1.5: 192.168.8.0/28 2. Das private Class-B-Netz 172.16.5.0 soll in 64 Teilnetze zerlegt werden. 2.1 Wie lautet die Subnetzmaske? 2.2 Wie lauten die ersten beiden Netzwerkadressen? 2.3 Wie lauten die jeweils ersten und letzten vergebbaren IP-Nummern der ersten beiden Teilnetze? 2.4 Wie viel Adressen können maximal in allen Teilnetzen vergeben werden? 2.5 Wie kann die Aufteilung in Subnetze noch gekennzeichnet werden? Meine Ergebisse: 2.1: 255.255.252.0 2.2: 172.16.0.0 und 172.16.4.0 2.3: 172.16.0.1 - 172.16.3.254 und 172.16.4.1 - 172.16.7.254 2.4: 1004 2.5: 172.16.5.0/22
Cadpax Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 1.1. Richtig 1.2. Richtig 1.3. 1. SN: Richtig, 2. SN: Falsch (Fehler selber finden, bei Fragen hierrein) 1.4. mMn Falsch. maximal in allen (Gesamt) 1.5. Richtig 2.1. Richtig 2.2. Richtig 2.3. Richtig 2.4. Siehe 1.4 2.5. Richtig, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier nicht 172.16.0.0/22 stehen müsst.
VfB-Benni Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 1.4 und 2.4: s. Cadpax (unklare Fragestellung) 2.5: von außen sichtbar: 172.16.0.0/16 intern: 182.16.5.0/22
DäN Geschrieben 10. April 2008 Autor Geschrieben 10. April 2008 So verbleibe ich nun 1.3: 192.168.8.1 - 192.168.8.14 und 192.168.8.17 - 192.168.8.30 1.4: Gesamt 16; Host 14 2.4: Gesamt 1024; Host 1016 2.5: 172.16.5.0/22 Danke für die schnellen Antworten!
VfB-Benni Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 1.4 Wie viel Adressen können maximal in allen Teilnetzen vergeben werden? 1.4: Gesamt 16; Host 14 Das meinte ich mit der unklaren Fragestellung.
DäN Geschrieben 11. April 2008 Autor Geschrieben 11. April 2008 Deswegen hab ich ja beide hingeschrieben
Cadpax Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Wir meinten mit gesamt dann doch was anderes. ;-) In allen Teilnetzen. 1. In einem Teilnetz -> 14 IP's In zwei Teilnetzen -> 28 IP's In 16 (allen) Teilnetzen -> 224 IP's Die vergeben werden könnten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden