seballa Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Hallo, ich habe ein verwegen Idee, wie ich ein Kabelgebundes Netzwerk in unser Gästehaus (11 Zimmer) bringe, ohne überall die Wände auf zu reißen. Als das Haus 1993 gebaut wurde ist in jedes Zimmer neben dem TV Kabel ein zweites Coaxialkabel für die Radio Haus Antenne verlegt worden, diese wzrden aber nie benutzt. Nun habe ich mich an meine Schulzeit erinnert, dort waren die PC mit Coax kabeln vernetzt. Grundsätzlich geht das ja auch wenn die Technik etwas älter ist. Ist es denkbar, die vorhande Verkabelung für ein Netzwerk zu nutzen, und zwar so, dass Gäste es auch mit Ihrem Laptop benutzen können?? Vielen Dank für Ihre Hilfe Seballa
lordy Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Du weißt aber, das jemand in der Zwischenzeit das WLAN erfunden hat, oder ?
Carnie Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Klar sollte das gehen. Musst nur schauen wo du einen Hub herbekommst. der sowohl BNC Anschluss als auch RJ45 hat. Sollte grundsätzlich aber kein Problem sein.
flashpixx Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Hallo, soweit ich mich erinnere besitzen die CoasKabel für Netzwerk eine andere Ohm Zahl, als die Für Radio/TV, außerdem ist die maximale Länge des gesamten Bus zu beachten. Ich würde dir WLAN und ggf. mehrere AP's eher empfehlen Phil
hades Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Geht nicht. SAT/TV/Radio-Kabel ist ein anderes Coax-Kabel als das Coax-Kabel fuer Thinnet/Cheapernet (10BASE-2). Thinnet/Cheapernet: RG-58, Wellenwiderstand: 50 Ohm SAT/TV/Radio-Kabel: RG-59, Wellenwiderstand: 75 Ohm Thinnet/Cheapernet: Segmentlaenge max: 185 m Repeater-Regel beachten Geschwindigkeit: max. 10 MBit/s Anschluss am PC: ueber BNC T-Stecker (-> kein heute uebliches RJ45 Format)
Crash2001 Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Ich würde zu WLAN oder Netzwerk übers Stromnetz raten. (Je nach Möglichkeiten - evtl WLAN-Richtantenne aufm Dach, falls es was weiter weg vom Haupthaus sein sollte und direkter Sichtkontakt besteht). Alternativ käme auch noch Netzwerk über Telefonkabel (10MBit/s) in Frage, falls dort Cat3-Kabel verlegt wurden. (Vorausgesetzt, da liegt überhaupt ein Telefonkabel hin.) Ansonsten käme evtl noch UMTS, Funk oder ein Laserlink als Möglichkeiten in Frage und Verteilung im Haus dann per WLAN.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden