Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Kann mir jemand die folgenden Formeln erklären?

Vielen Dank im vorraus!

Private Sub AddToText3(Op1 As Double, Op2 As double, Op as String, d as Double)

> Op1 & Op2 (beide als double deklariert) werden sozusagen Text 3 hinzugefügt? und dies geschieht als Zeichenkette (String)?

aber was heißt d as double? was ist d?

If Text3.text <> "" Then

Text3.text = Text3.text + vbNewLine

> was heißt das vbNewLine?

was ist mit der formel gemein?

wen text 3 ungleich ist, dann ist text 3 = text3 + vbNewLine.

kann das jemand erläutern??

Text3.text = Text3.text + CStr(Op1) + vbTab + Op + vbTab + CStr(op2) + vbTab + "=" + vbTab + CStr (d)

> kann mir jemand diese komplette formel erklären??

was ist mit vbTab gemeint? soweit ich weiß ist tab der tabulator...

Vielen Dank!!!!

Lg

Geschrieben

Hallo,

ohne mich großartige in VB auszukennen würd ich mal meinen das vbNewLine einfach heißt das ein lineBreak gemacht wird ?

Beispiel:

Text1 = "Hello World."

Test2 = "Nice to see you."

Dann würde meiner Ansicht nach folgendes:

Text 3 = Text1.text + vbNewLine + Test2.text

... so aussehen (Drucken des Inhalts von Text3):

Hello World.

Nice to see you.

Sollte ich hier unrecht haben korrigiert mich bitte - hab wie gesagt keinen wirklichen Schimmer von VB :D

Geschrieben

Hallo,

Abd Sabour hat soweit recht.

Ich nehme mal an, dass dein Prozedur so aussieht


Private Sub AddToText3(Op1 As Double, Op2 As double, Op as String, d as Double) 


If Text3.text <> "" Then

Text3.text = Text3.text + vbNewLine


Text3.text = Text3.text + CStr(Op1) + vbTab + Op + vbTab + CStr(op2) + vbTab + "=" + vbTab + CStr (d)


End Sub

Mit If Text3.text <> "" Then wird geprüft, ob in Text3 (in der Textbox [diese ist wohl mehrzeilig!]) bereits ein Text drin steht. Wenn ja, wir eine neue Zeile an den Text drangehangen. Ist wie in C das \n.

Mit Text3.text = Text3.text + CStr(Op1) + vbTab + Op + vbTab + CStr(op2) + vbTab + "=" + vbTab + CStr (d)

passiert folgendes:

Op1, Op2, Op und d sind Variablen die an diese Prozedur übergeben wurden.

Angenommen es steht in diesen Variablen folgendes:

Op1 = 1

Op2 = 3

Op = +

d = 4

Dann steht in Text 3:

1 + 3 = 4

Wird nun diese Prozedur nochmals aufgerufen mit folgenden Werten:

Op1 = 2

Op2 = 4

Op = *

d = 8

dann steht in Text3 folgendes:

1 + 3 = 4

2 * 4 = 8

usw.

das + Zeichen in Text3.text = Text3.text + CStr(Op1) + vbTab + Op + vbTab + CStr(op2) + vbTab + "=" + vbTab + CStr (d) ist eine StringVerkettung. CStr ist eine vorhandene funktion, die die Variable in Text umwandelt, sprich hier wird die Zahl zum Text konvertiert. Mit vbTab wird ein Tab eingefügt um platz zu schaffen.

ich hoffe ich konnte helfen.

Geschrieben

danke für eure Antworten!

Bin nun etwas schlauer geworden :)

aber was ist vbTab?

ich hab grad nach Tabulator gegoogelt, und auhc einiges gefunden.

nur weiß ich nicht, was das in visual basic für ne rolle spielt.

habt ihr ne ahnung?

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...