Carwyn Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Die Frage kam bei uns auf, als ich Cola kaufte und das Mindesthaltbarkeitsdatum sah: Was passiert eigentlich mit Cola, wenn sie schlecht wird? Wird sie stichig, wie Milch? Bilden sich Flockungen wie bei Säften? Ich weiss es nicht, weil ich es nie drauf ankommen liess. Weiss es von Euch jemand?
Socke1337 Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Ich glaube das sie erst sch**ße schmekt und dann schimmelt. Erfahrungs gemäß war ich nur bis "schmekt sch**ße".. /edit: http://img.pte.at/photo_db/hi_res/hires31716.jpg Quelle: pressetext.ch - Nachrichtenagentur und Presseverteiler das mit diesem weißen teil ist Bioenergetische verändert
Ganymed Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Cola schimmelt nicht, sondern das ganze ist eine ausgefuchste Masche der Cola-Hersteller-Industrie. Die wollen dem Kunden vorgaukeln, dass es schlecht wird, damit man das Zuckerwasser schnell in sich reinschüttet und schnell wieder neue kauft -btw- Auf Wasserflaschen ist auch ein MHD Ich bin mittlerweile froh, Kosmetika entdeckt zu haben, die ein MHD aufweisen, da sie keine Konservierungstoffe haben
tauron Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Kommt drauf an wie du schlecht werden definierst Mit dem MHD garantiert der Hersteller ja nur dass das Produkt alle seine Eigenschaften bis dahin behält. Solang sie nicht schimmelt wird sie quasi ewig haltbar sein. Nur der Geschmack ändert sich irgendwann, da der darin enthaltene Zucker sich mit der Zeit umwandelt und der andere, wenn ich mich recht erinner, süßer schmeckt.. Zum Mindeshaltbarkeitsdatum: sogar Kochsalz hat sowas
Enno Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 @gany das ganze ist nichtmal von der ColaIndustrie so gefordert. Sonder das ist eine Vorgabe der Deutschen Gesundheitsbehörden. Es müssen einfach auf für den MEnschlichen Verzehr geeigneten Dingen ein MHD angegeben werden. Drum ist z.B. auch auf stillem Wasser nen MHD drauf.
TDM Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Kohlensäure ist weg. hmm, wenn man wein lange stehen lässt, wird's essig, vielleicht wird aus Cola dann hochkonzentrierte Phosphorsäure.
tauron Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Kohlensäure ist weg.Wo soll sie hin? Klar entweicht kontinuierlich ein bissel was durch den Verschluss, aber weg wird sie denk ich auch nach Jahren nicht sein.
Carnie Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Also ich kann euch definitv bestätigen das Cola schimmelt. Ein kollege hatte mal so eine Colakultur auf seiner Fensterbank. Allerdings war die Flasche vorher geöffnet und halb leer getrunken.
Ganymed Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Spricht nicht für die Mundhygiene des Kollegen
Ganymed Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Kultur lass ich mir eher so gefallen Mller Reine Buttermilch :Home
MakedoneZ Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Trinkt Cola nicht. Sie ist sehr schädlich... :old
kingofbrain Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Servus, also ich habe mal beim Ausräumen einer Wohnung (eher des Kellers) einen Kasten Cola gefunden, der zu diesem Zeitpunkt 12 Jahre abgelaufen war. Das waren noch die schönen Glasflaschen aus den späten 80er Jahren. Diese Cola hatte zwar einen etwas eigenartigen Geschmack, aber wir haben eine der Flaschen (1 Liter) mit ebenso viel Whisky getrunken und es hat nichts gefehlt. Ob das jetzt am desinfizierenden Alkohol lag, oder an der noch guten Cola, weiß ich nicht. Aber ich denke, wenn die Flaschen in Ordnung sind, hält sich das Zeug ewig. Wir wollten eigentlich ein Experiment wagen und alle fünf Jahre eine weitere Flasche öffnen und probieren, aber irgendwie ist das im Sand verlaufen. Peter
Joe Kinley Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist das Datum bis zu dem der Hersteller für die sensorischen Eigenschaften des Lebensmittels garantiert. Sensorische Eigenschaften sind diese, die mit den Sinnen erkannt werden können, also Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz. Ein nach Haltbarkeitsdatum abgelaufenes Produkt kann somit die Farbe ändern, anders riechen, sich anders anfühlen oder anders schmecken. Joghurt kriegt etwas Wasser auf der Oberfläche, oder wird etwas härter, Käse wird härter und riecht etwas anders, und Cola schmeckt etwas anders. Ein abgelaufenes Produkt kann immernoch geniessbar sein, und gesundheitlich völlig unbedenktlich. Es kann jedoch seine sensorischen Eigenschaften verändern, und dafür ist dieses Haltbarkeitsdatum gedacht. Dem gegenüber steht das Verbrauchsdatum "Spätestens verbrauchen bis", das man öfter auf Fleischprodukten findet. Hier gilt das Produkt im Allgemeinen als gesundheitlich bedenklich, sobald dieses Datum überschritten wurde.
PieDie Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Dem gegenüber steht das Verbrauchsdatum "Spätestens verbrauchen bis", das man öfter auf Fleischprodukten findet. Hier gilt das Produkt im Allgemeinen als gesundheitlich bedenklich, sobald dieses Datum überschritten wurde. Ach was, neu etikettieren und gut ist! Bei Pulver ist das auch so. Instant-Kaffee z.B. kann man auch gut und gern ein Jahr drüber lagern, ohne dass sich der Geschmack ändert. Solange wenig Wasser drin ist, hält das Produkt wesentlich länger als das MHD. Zumindest ist das meine Erfahrung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden