schlüsselmeister Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Hey Leute, hab mal ne dringende Frage. Kennt von euch jemand ein kostenloses Tool, mit dem ich ein Image eines fertig eingerichteten Servers machen kann? Meine Aufgabe ist momentan, ein Image eines fertig konfigurierten Servers zu machen und das dann auf 10 weitere (baugleiche) Server zu installieren. Gruß
schlüsselmeister Geschrieben 23. April 2008 Autor Geschrieben 23. April 2008 am liebsten wäre mir ein tool. dieses dd ist ja linuxzeugs, davon hab ich null ahnung.....
Navy Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Das *ist* ein Tool. Nur ohne bunte GUI. Mal ne kleine Anleitung Quellsystem: 1) Knoppix laden und auf CD brennen 2) Knoppix auf dem Server booten 3) Wechselplatte anstöpseln und gucken wo diese liegt (/media/$PLATTENNAME) 4) Konsole öffnen 5) Eingeben von "dd if=/dev/sda of=/media/$PLATTENNAME bs=1024K" (sda ist die erste HDD des Systems) 6) nach Beendigung des Befehles das System runterfahren Zielsystem: Punkte 2 bis 4 wie beim Quellsystem 5) "mount" eingeben und gucken welche Platten dort auftauchen und wohin sie gemountet sind 6) alle Zielplatten unmounten ("umount /media/$HDD") 7) Eingeben von "dd if=/media/$PLATTENNAME of=/dev/$HDD bs=1024K" Einfacher geht es wohl kaum.
Amstelchen Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 ach, wozu linux verwenden, wenn es sauteure imaging-lösungen gibt SCNR, s'Amstel
carstenj Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Hi, gibt auch was "grafisches": Main Page - Partimage
Youser Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Achtung. Wenn Linuxer von "einfach" reden, dann meinen sie nicht "simpel", auch nicht "intuitiv erschließbar" sondern "schnell und ohne viel Aufwand wenn man genau weiß wie es geht" Diese DD Lösung ist übrigens tatsächlich ganz geil, ich hab das schon mehrmals zum Clonen von Gameservern vor ner LAN benutzt. guck dich im Inet einfach mal nach n paar Howtos zum Thema DD + Netcat (oder auch SSH) um. Im wesentlichen läufts so, dass du beide Kisten irgendwie bootest und die Platte oder eine Partition 1:1 übers netz kopierst. Diese bescheuerten "lies die Manpage"-Pseudohilfen sind eine Krankheit der Linuxgeekgemeinde. ******* Manpages bringen einen in der Regel nur weiter wenn man genau weiß was man machen will, und nur noch die Details wie die passenden Parameter sucht.
Youser Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 heißer Tipp . Thx. Das werd ich auch mal checkn.
dgr243 Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 5) Eingeben von "dd if=/dev/sda of=/media/$PLATTENNAME bs=1024K" (sda ist die erste HDD des Systems) nur wenn man nicht noch P-ATA hat dann wäre es wohl eher hda ... sonst aber saubere und laientaugliche anleitung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden