Zum Inhalt springen

neuer Serveraum - Klima?


shinuma

Empfohlene Beiträge

Hallo,

es soll ein neuer Serverraum entstehen.

Dort werden 2, langfristig eventuell noch mehr Server stehen. Aber sicherlich nicht mehr als ~5 Server, sehr langfristig gesehen. Zusätzlich ein Ethernet und KVM Switch sowie ein Bildschirm. Im Serverraum werden so gut wie nie Menschen sein. Die Server werden ferngesteuert.

Der neue Raum hat 8m³ und keine direkte Sonneneinstrahlung.

Die Server können entweder in ein 19" Gehäuse oder als Miditower dastehen.

Wie erreiche ich nun die optimale Kühlung?

Soweit ich nun recherchiert habe, gibt es folgenden Optionen:

- ein 19" Rack inkl. eingebauter Klimaanlage (3500€)

- ein Regal für Tower + Raumventilatoren (500€)

- ein Regal für Tower + Baumarktklimaanlage (700€)

- ein Regal für Tower + festinstallierte Klima (2000€) + Doppelboden?

- ein 19" Rack + festinstalliere Klima (2500€) + Doppelboden?

Die Kosten sind grob überschlagen.

Ich kann zur Zeit nicht abschätzen, wie warm der 8m³ große Raum wird, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist.

Lässt man die Klima vorerst weg, ist die spätere Installation aufwändig.

Baut man sie gleich ein, ist sie vielleicht total überdimensioniert und verursacht nur unnötige Kosten.

Bei einer festinstallierten Klima benötigt man anscheinend einen Doppelboden für die Luftführung. Dieser könnte aufgrund der wenigen Server und Kabel auch wegfallen um Kosten zu sparen, wenn man keine feste Klimaanlage benötigt.

Die Baumarktklimaanlage soll ja anscheinend nix taugen. Oder reicht diese doch aus? -> Erfahrungen?

Im Falle eines Totalausfalls sollten die Server nicht länger als 24-48 Stunden ausfallen.

Zur Zeit würde ich es so machen:

Towerregal mit Ventilatoren die die Luft aus dem relativ kalten Nachbarraum reinblasen und die warme Abluft in die Freiheit abführen.

Leider habe ich keine Messzahlen wie kalt der Nebenraum im Sommer ist. Vom Gefühl her bleibt dieser aber auch im Hochsommer bei maximal ~25°.

Ist meine derzeitige Variante langfristig jedem Hochsommer gewachsen? Die Kosten bei dieser Variante wären eben sehr günstig.

Wobei aber auch durchaus Geld da wäre, eine kostenintensivere Klimatisierung zu realisieren. Wobei es dann aber auch absolut notwendig sein muss und auch sehr produktiv arbeiten muss. Das heißt keine ständigen Ausfälle und eine effektive Nutzung der Energie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte mal einen Raum mit ähnlichen Dimensionen und etwas mehr Equipment (6 oder 7 Server, Telefonanlage, Switches).

Da dieser Raum auch keine direkte Sonneneinstrahlung hatte sind wir wunderbar ohne Klima ausgekommen. Ich würde einfach ein "Netzwerk-Thermometer" (gerade keine Ahnung, wie die Dinger richtig heißen) installieren und damit die Temperatur beobachten. Sollte es doch wärmer werden tut es sicherlich eine kleine Klima ohne Doppelboden.

Ich glaube, dein Problem wird auch nicht die Klimatisierung sein, aber um den Brandschutz-/bekämpfung solltest du dir Gedanken machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist schon ratsam den raum mit doppeltem boden auszustatten; man weiß nie was noch so kommt. wenn man sich aussuchen kann, ob man racks oder normale tower verwendet, würde ich die 19" kisten nehmen. die nehmen a; nicht so viel platz weg, da man sie besser stapeln kann und sind (B); schöner zu verkabeln. grade wenn es mal wächst.

zur klimaanlage selbst würde ich empfehlen hier eine firma kommen zu lassen, die beratend zur hand steht und diese eventuell auch repariert/austauscht. (erspart bei problemen viel arbeit und schont die nerven)

baumarktklimaanlagen vereisen gerne mal und verlieren so ihre kühlleistung.

von ventilatoren würde ich abraten, da diese ein abluftweg erfordern, was wiederum voraussetzt dass der serverraum offen bzw. frei zugänglich ist.

hierdurch kann auch sehr schön staub in den serverraum kommen und die lüfter/kühler der server versttopfen.

soviel zu meiner meinung.

etwas zu meiner erfahrung; mein scheff hat vor etwa 10 jahren seine ersten beiden server gebaut. heute stehen im serverraum 8 volle racks (Ohne TK anlage) die alleine für die Firma (mittelst. Maschienenbauunternehmen)zuständig sind.

aus wartungsgründen mussten wir vor kurzem die klimaanlagen (insgesamt 3) abschalten. es dauerte etwa eine min um die temp um 1,5 grad steigen zu lassen. (raumgröße etwa 62m³) . aus diesem grund empfehle ich auch noch eine temperaturüberwachung zu verbauen, die e-Mails bzw auch sms versenden kann (kann dir die Rittal CMCs empfehlen.)

ok, für den anfang mag das überzogen klingen, aber niemand weiß was noch kommt.

so, ich les da jetzt nicht drüber... =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrscheinlichkeit, dass bei meinem Szenario die Serveranzahl drastisch wächst ist wirklich sehr gering.

Es werden zu 99.99% in den nächsten 5-10Jahren maximal ~5 Server.

Zur Zeit wäre es ein Datenbankserver + Backupserver + externer Server in einem Rechenzentrum

Es könnte also noch ein Backupserver und eventuell noch eine Unterstützung für die Datenbank kommen.

+ ein Server für noch unbekannte Serverdienste den man dann noch virtualisieren könnte.

Die Abwärme wird sich also langfristig in Grenzen halten. Es existiert aber denn och eine gewisse Menge an Wärme.

Wenn ich jetzt beide Antworten vergleiche widersprechen sich diese quasi komplett.

Weitere Erfahrungen wären sehr praktisch um ein realistisches Bild zu bekommen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob du eine Klimaanlage brauchst, hängt nicht nur von der Anzahl der Server ab, sondern auch, wie performant diese sind und wie viel Abwärme sie produzieren. Dazu kommt noch, wie gut die allgemeine Lüftung des Raums ausgelegt ist.

Allgemein lässt sich zudem sagen, dass Server die dauerhaft unter kühleren Bedingungen arbeiten im Schnitt länger halten.

Wir hatten damals in meinem Ausbildungsbetrieb einen kleinen Serverraum (ca. 6-8m², bzw 12-16m³) mit 3 Servern (Domaincontroller, Backupmaschine und Webserver) und 2 Monitoren (die im Normalfall ausgeschaltet waren). Dort wurde auch eine Klimaanlage verbaut. Der Raum stand nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, aber dennoch heizte er sich im Sommer sonst zu sehr auf.

Baumarktklimaanlagen sind für Überbrückungszeiten, oder falls es mal unerwartet zu heiss werden sollte, geeignet - nicht jedoch für den Dauerbetrieb. Zudem brauchen sie auch einen Ausgang für ihre Heissluft.

P.S.:

Meinst du wirklich 8m², oder 8m³? 8m³ würde einem Raum von 2*2*2m entsprechen und so einem Raum sollte man DEFINITIV eine Kühlung per Klimaanlage gönnen, wenn dort bis zu 5 Server stehen sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,61m (tiefe) * 2.4m (breite) * 2.05m (höhe) = 7,9212m³

Reicht für die paar Server aus :), da ja in der Regel dort niemand drin arbeitet und maximal der Server ausgebaut oder eingebaut wird.

Für einen kleinen Schreibtisch ist sogar auch noch Platz :).

Wenn ich zu einer Klimafirma gehen würde, dann bin ich mir ziemlich sicher das die mir sagen ich brauch eine. Allein schon deshalb weil die Umsatz machen wollen.

Die Frage ist dann nur noch, wie gut die Beratung ist und wie teuer der Spaß dann wirklich wird.

Deshalb wollte ich mir im vorhinein ein Bild der Lage machen.

Fakt ist wohl das der Raum sich erwärmt. Die Frage ist eben, ob der Raum durch die relativ kalte Luft aus dem Nebenraum genug gekühlt wird oder ob eine Klimaanlage her muss, die sehr viel teurer in der Anschafffung sowie in der Unterhaltung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir einfach mal von ein paar Herstellern ein unverbindliches Angebot machen lassen und schauen, wie viel Leistung die Klimaanlage ihrer Einschätzung nach bringen muss.

Was du uns aber noch verschweigst, ist, ob dies ein abgeschlossener Raum ist, oder ob Luft ungehindert durch den Raum zirkulieren kann.

Ein Serverraum sollte immer soweit staubdicht abgeriegelt sein, dass von außen nicht unnötig Staub, Flusen, Pollen oder sonstiger Schmutz in den Serverraum eindringen kann und nicht jeder Zugang zu dem Raum hat. Die Hardware wird es dir danken. Leider wird dadurch auch die Frischluftzufuhr begrenzt, (falls man nicht grad einen doppelten Boden mit Frischluftzufuhr hat - dann müsste die warme Luft oben aber auch wieder abgesaugt werden, damit neue kalte Luft eingesaugt wird), was dann wieder zur Nutzung einer Klimaanlage führt.

Die Klimaanlage muss nicht durchgehend laufen, sondern sollte erst angehen, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird, den Raum dann bis zu einer bestimmten Temperatur runterkühlen und wieder ausgehen.

P.S.:

Was du meinst ist denke ich mal Unterhalt, und nicht Unterhaltung. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Unterhalt *g*, heute morgen war ich wohl noch nicht ganz fit *g*.

Aus einem großen Raum, dort wo die Luft relativ kalt ist wird ein neuer kleiner Raum entstehen.

Und demnach kann man die Wand so dicht machen wie man es will, bzw. Öffnungen für die Lüftung offen lassen.

Die Luftzirkulation kann also sehr flexibel gewählt werden. Die einzigste Einschränkung ist, das man nur in der neuen Wand die Lüftungslöcher erstellen kann.

Wenn es keine Klima gibt, dachte ich daran die kalte Luft auf einer Seite reinzulassen und eine Luftdichte Wand in den Raum zu stellen, sodass die Warme luft hinter den Servern abgeführt werden kann.

schnell visualisiert mit Paint sieht das ungefähr so aus:

luftentwicklung821c3261JPG.jpg

Unabhängig ob das jetzt ein Serveregal oder ein 19" Rack ist und ob es eine Klimanlage oder ein Ventilator ist:

Auf der einen Seite kommt die kalte Luft rein und auf der anderen geht sie wieder raus.

Nur eben künstliche Klimaanlagenluft oder kostenlose naturkühle Luft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...