NoKnowHow Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Hallo Leute, ich habe ein kleines problem, welches sich mittlerweile zu einer größeren Katastrophe entwickelt. Also ich wollte meine Mails gerne direkt ins Internet senden (Outlook) ohne dabei über Web, GMX etc zu gehen. Habe mir also den ArgoSoft Mailserver besorgt, ein DynDNS Account eröffnet und alles soweit eingerichtet. Jetzt kann ich zwar E-Mails aus dem I-Net direkt an meinen Rechner senden, aber leider immer noch keine Mail raussenden. Zumindest nicht an Freenet, T-Online die einen Revers DNS Lookup machen (oder wie das auch heißen mag). Was mache ich falsch? Könnte es vieleicht sein das ich meine TCP/IP einstellungen ändern muß, und da dann eine feste IP angeben muß?(steht auf automatisch). Wie mein Name schon sagt, ich bin keine große leuchte was das I-Net angeht also bitte möglichst simpel erklären! Könnt Ihr mir helfen? (Ich nutze win XP Home, ArgoSoft Mailserver, Outlook und bin über DSL im Netz) mehr fällt mir nicht ein was wichtig sein könnte. Danke NoKnowHow
overd Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Du brauchst einen Mailrelay sonst will keiner deine Mails. Das bedeutet aber das du doch wieder die Mails über 1&1, T-Online oder wer auch immer der Relay ist raushaust.
dgr243 Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Und ohne dir zu nahe treten zu wollen: Wenn man keine Ahung hat, sollte man von dem Thema die Finger lassen. Man wird schneller zu einem Verursacher von Spam, als einem lieb ist!
overd Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Womöglich will er selbst Spam versenden. Dabei ist Spam so günstig, das es sich nichtmal lohnt sich den ganzen Stress anzutun. *g*
flashpixx Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du keinen Spam versenden möchtest. Dann betreibe einen Mailserver mit statischer IP und hinterlegten MX Records. Sorge dafür, dass er kein Offenes Relay ist und damit auf diversen Blacklists landest. Du solltest aber immer bedenken, dass damit ein großes Stück Verantwortung auf Dich zu kommen, wenn Du einen eigenen Server betreibst HTH Phil
michaelmeier Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Jupp - du brauchst in jedem Fall einen Relay-Server. Duch den DNS-Lookup wirst du als unerwünschte Quelle betrachet (vgl. Reverse Domäne â€â€œ Wikipedia). Bei welchem Provider bist Du denn? Die meisten Provider bieten für eigene Kunden Relay-Server an (beispielweise Arcor). Dieser relay-Server kann in deinem Mailserver hinterlegt werden. Dann klappts (in den meisten Fällen) auch mit dem Email-Versand.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden