Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich soll einen Ordner unter Öffentlichen Ordner erstellen, wo bestimmte externe emails rein kommen sollen.

Habe den ÖO erstellt, die Email-Adresse zugewiesen.

Es funktioniert nicht, es kommen keine emails an.

Wenn ich aber intern eine email an die adresse schicke kommt sie in dem ÖO an.

Unsere externe Emails werden von 1&1 verwaltet und unsere POPBeamer aufm Server holt Sie da ab.

Ich hab im Internet gelesen, dass es so einfach nicht geht.

Habe unter Exchange System Manager die Mails erst auf meine weitergeleitet. Und bei mir im Outlook eine Regel erstellt, die die Emails von der Adresse in den ÖO weiterleiten soll.

Intern klappt das ganze aber extern leider nicht.

Woran kann es liegen???

Geschrieben

Lasse den Exchange Best Practices Analyzer auf Deine Exchange Organisation los und pruefe auf fehlerhafte Konfigurationseintraege.

Schalte das Nachrichtentracking ein.

siehe MSXFAQ.DE - Nachrichtentracking

Weiteres Hilfsmittel: Diagnoseprotokolle des Exchange Servers

Schau im ESM in den Eigenschaften des Servers auf den Reiter Diagnoseprotokolle und dort auf MSExchangeIS-> Oeffentliche Ordner

Dort kannst Du verschiedene Protokollierungsstufen einschalten.

siehe MSXFAQ.DE - Diagnoseprotokoll Exchange 200x

Weitere Hilfsmittel zum Ueberpruefen der Exchange Server Voraussetzungen:

dcdiag und netdiag aus den Windows Support Tools

dcdiag /q und netdiag /q auf einem DC ausgefuehrt sollten keine Fehler ausgeben.

Wenn Exchange im Spiel ist, dann solltest Du ueber folgendes nachdenken:

Der Exchange ist ein Mail-Server und Mail-Server unterhalten sich nicht per POP3.

- Nutze als oeffentliche IP eine statische IP

- Lasse die POP-Abholung weg und konfiguriere stattdessen bei 1&1 den MX-Eintrag auf Eure statische IP um. Damit werden dann Emails direkt an Euren Exchange gesendet.

a) Emails kommen dann zeitnah an, Du bist nicht an Abholintervalle gebunden

B) Du bist nicht an das Postfach-Limit bei 1&1 gebunden

c) Du kannst beliebig viele Postfaecher auf dem Exchange konfigurieren

d) Probleme mit der POP3-Abholung gehoeren der Vergangenheit an

Aber es hat auch folgende Nachteile:

a) Du musst Dich selbst um eine ordentliche Absicherung des Exchange Servers kuemmern. Eine direkte Portweiterleitung von TCP25 auf den Exchange ist aus Sicherheitsgruenden nicht zu empfehlen.

B) Du musst Dich selbst um Anti-Spam-Massnahmen kuemmern, sonst wirst Du ueberflutet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...