Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hier ist eine Aufgabe aus der Abschlussprüfung, die ich nicht verstehe.

Ermitteln Sie aus den Zahlenwerten (Mrd. €) des folgenden Schemas eines vereinfachten Wirtschaftskreislaufs

a) die Summe der gezahlten Löhne der Unternehmungen.

B) das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte.

c) den Sparbeitrag der privaten Haushalte.

Grafik ist in der Anlage.

post-50260-14430447907695_thumb.jpg

Geschrieben

Das ist eigentlich ganz einfach.

Schau dir einfach die zahlen an, in welche richtung sie fließen u. was dann noch für die Kästchen übrig bleibt.

Ich meine wenn die "Haushalte" 350 von "Unternehmungen" bekommen, 30 vom "Staat" bekommen, 60 an den "Staat" abdrücken hast du schon mal:

350+30-60=320 (//EDIT: Tipfehler '230' erkannt von erax, danke :))

Allerdings geht auch noch eine Unbekannte Sumem an die "Banken" weg. Von den "Banken" gehen nur 60 weg, also müssen auch 60 rein fließen, die natürlich die "Haushalte" rein stecken. Daraus folgt:

230-60=170 bleiben übrig u. gehen somit an die "Unternehmungen".

Die wiederum haben also 170+70+60=200 die noch an den Staat fließen können.

So einfach ist das eigentlich.

Geschrieben
Das ist eigentlich ganz einfach.

Schau dir einfach die zahlen an, in welche richtung sie fließen u. was dann noch für die Kästchen übrig bleibt.

Ich meine wenn die "Haushalte" 350 von "Unternehmungen" bekommen, 30 vom "Staat" bekommen, 60 an den "Staat" abdrücken hast du schon mal:

350+30-60=230

Allerdings geht auch noch eine Unbekannte Sumem an die "Banken" weg. Von den "Banken" gehen nur 60 weg, also müssen auch 60 rein fließen, die natürlich die "Haushalte" rein stecken. Daraus folgt:

230-60=170 bleiben übrig u. gehen somit an die "Unternehmungen".

Die wiederum haben also 170+70+60=200 die noch an den Staat fließen können.

So einfach ist das eigentlich.

Fast Richtig, jedoch sind

350+30-60 = 320 ;)

a) Unternehmen zahlen 350Mrd an Haushalte

Antwort: 350Mrd

B) Unternehmen zahlen 350Mrd an Haushalte, Staat zahlt 30Mrd an Haushalte, Haushalte zahlen 60 Mrd an Staat

Antwort 320Mrd

c) Banken zahlen 60Mrd an Unternehmen, dementsprechend müssen 60Mrd eingezahlt worden sein. Da nur Haushalte an Banken zahlen

Antwort: 60Mrd

Geschrieben

Sorry ich habe auch versucht diese Aufgabe nachzuvollziehen. Ich bin aber auf einige andere Ergebnisse gekommen.

Haushalte an Unternehmen

350 Mrd Unternehmen

+ 30 Mrd die vom Staat kommen

- 60 Mrd die an Staat bezahlt werden

- 60 Mrd die an die Bank geht also

--------

350 + 30 - 60 - 60 = 260 Mrd

Haushalte bezahlen ja 60 Mrd an Banken.

Unternehmen:

260 Mrd vom den Haushalten

+ 70 Mrd vom Staat

+ 60 Mrd von der Bank

= 390 Mrd

Hab ich einen Denkfehler oder war das Problem einfach nur ein Tippfehler?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...