Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nun ist es ja soweit. :)

Mich würde interessieren wie ihr eure Projektdoku abgegeben habt?

3 Projektdoku packt man ja nicht einfach in einen Briefumschlag.

Da gibt es doch von der Post so extra Kartons.

Grüße

Geschrieben

4 gebundene und persöhnlich unterschriebene kopien, schön gebunden im "CopyShop" dem Ausbilder in die Hand gedrück, der hat se hingefahren/post geschickt, das war letzten Mittwoch :) große Firmen machen so was ^^

mfg

EDIT: WTF, sind wie BaWüler wieder die einzigen die 4 (in Worten VIER) abgebeb mussten? man man man, BW mal wieder, extrawurscht

Geschrieben

eure antworten sind von heute.

das macht mich stutzig und nervös zugleich. Ihr redet von den Projektdokumentationen über euer Abschlussprojekt sommer2008?

Bei mir ist Abgabe zum Hochladen 22.5. und ich weiss bisher von nichts über eine Abgabe in schriftlicher Form auf Papier (also habe noch keine Infos bekommen).

Habt ihr schon Abgabe oder habe ich etwas "verpeilt" ?

klärt mich bitte jemand auf?

Geschrieben

Also kein Angst bei uns im Kreis Stuttgart hat man sogar bis zum 25.5 Zeit die Doku abzugeben.

Etweder sind die Daten verschieden je nach IHK oder die anderen liegen alle falsch !!

Geschrieben

Wir mussten unsere schon am 30.04.2008 abgeben (IHK Mainz)

Hochladen war nicht drin. Für ITSE mussten 5 Exemplare abgegeben werden.

Als ich meine abgegeben habe wurde ich auch noch gefragt ob ich meinen Projektantrag als Kopie beigelegt hätte. Hatte ich natürlich nicht.

Lt. der freundlichen IHK-Dame stünde das in irgendeinem der Briefe die wir von der IHK bekommen haben. Leider habe ich diese Passage immernoch nicht gefunden.

Damit ich aber deswegen keine Punkte abgezogen bekam hat die nette Dame weder kosten noch mühen gescheut und meinen Antrag meiner Dokumentation hinzugefügt!

Wer also seine Doku noch abgeben muss: Pro Exemplar eine Kopie der Projektantrags dazulegen (NICHT mit einheften!) Der Sinn erklärt sich wohl daraus, dass der Prüfer, der eure/unsere Dokus bewertet auch wissen muss was beantragt wurde.

Das kommt uns ja auch durchaus entgegen. Hat was für sich, wenn der Prüfer weiß was er machen soll!

Geschrieben

*lach*

IHK Wiesbaden hat bis zum 19.05. Zeit, muss die Dokumentation in vierfacher Ausführung abgegeben. Was so ein bisschen Wasser zwischen Wiesbaden und Mainz schon ausmacht ;)

Geschrieben

06.05. IHK Lüneburg / Wolfsburg

Doppelte "Abgabe" durch eigenständiges Versenden an Prüfer.

Zusätzlich zur Doku noch:

- Erklärung der eigenständigen Durchführung

- Bestätigungsschreiben über Projektgenehmigung

- bestätigter Projektantrag

Geschrieben

ich habe heute drei ausfertigungen meiner dokumentation auf arbeit gebunden und bringe die am mittwoch nach der schriftlichen abschlussprüfung zur ihk.

Geschrieben
Wie bindet ihr die eigentlich?

Ich hab die Qual der Wahl - arbeite bei einer Druckerei mit angebundener Buchbinderei :D

Die Frage, die ich mir stelle: Was ist für den PA am besten? Ringbuchbindung hat den Vorteil, dass man die Seiten komplett umschlagen kann. So hat man mit den verkorksten Randvorgaben der IHKs kein Problem (halbe Texte verschwinden nicht der Falz) und die PAs können problemlos am Rand korrigieren, ohne dass sich die Dokumentation wieder zuklappt, wie es zum Beispiel beim Hardcover der Fall wäre. Denn damit hat man je nach Ausführung eine Art Taschenbuchformat und die sind bekanntlich sehr störrisch, was das Aufbleiben angeht. Dann muss man sie knicken und das geht gar nicht. Mappe ist wohl eher was für den, der sich die Kosten für den Copyshop/Buchbinderei sparen möchte. Nicht originell, aber zweckerfüllend. Hat allerdings ähnliche Nachteile wie das Hardcover. Tja, was also nehmen? Mein Favorit ist momentan die Ringbuchbindung - ist auch am einfachsten durchzuführen. Zumindest für mich als Nicht-Buchbinder :D

Geschrieben

Kleiner Hinweis am Rande: Nicht vergessen einen zusätzlichen Rand für die Bindung hinzuzufügen. Bei zweiseitigen Dokumenten dieses Rann fortlaufend alternierend links und rechts setzen. Am besten den Buchbinder/Copyshop/$DIENSTLEISTER fragen, wie groß der Rand sein sollte.

Geschrieben
Bei zweiseitigen Dokumenten dieses Rann fortlaufend alternierend links und rechts setzen.

Allerdings ist es doch recht ungewöhnlich, wenn die Projektdoku zweiseitig ausgedruckt wird. Dies bitte vorher mit der Kammer abklären!

Geschrieben
Kleiner Hinweis am Rande: Nicht vergessen einen zusätzlichen Rand für die Bindung hinzuzufügen. Bei zweiseitigen Dokumenten dieses Rann fortlaufend alternierend links und rechts setzen. Am besten den Buchbinder/Copyshop/$DIENSTLEISTER fragen, wie groß der Rand sein sollte.

Was ist so der Standard?

Geschrieben

einige Kollegen binden die Dokumentation nicht sondern tun sie in den Schnellhefter.

Was ist jetzt besser?

Im Protokoll Steht:

... - möglichst nur im Schnellhefter (kein Ordner) ...

????

Geschrieben

Was ist besser:

einen eigenen Stiefel machen oder sich an die deutlichen Vorgaben der Kammer halten?

Geschrieben

bei uns in dresden muss es auch einseitig sein.

ich hab zum binden solche hefterartigen umschläge wo eine art klebestreifen drinn ist. man legt seine blätter rein, klappt es zu und legt es in den automaten der den streifen erhitzt und nach 30 sekunden ist das wunder vollbracht.:bimei

Geschrieben
Was ist besser:

einen eigenen Stiefel machen oder sich an die deutlichen Vorgaben der Kammer halten?

okey.

und was ist die Vorgabe der Kammer?

A: Binden lassen ?

B: Schnellhefter ?

DANKE!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...