tanguy Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Hi Kollegen, ich eröffne hier mal einen Lösungsvergleich für WISO. Hier meine Ergebnisse; ich bin sicher, dass einige falsch sind. 1. 4 2. 4 3. 2 4. 3 5. 421343 6. 5 7. 2 8. 35 9. 1 10. 45 11. 5 12. 124 13. 1 14. 5 15. 2 16. 2 17. 34125 18. 4 19. 3 20. 11223 21. ? 22. 16.06.2008
Noerknhar Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Sch*** doch drauf - das Ding ist gelaufen und ab jetzt gilt es, sich in der Sonne zu betrinken! Cheerio!
rennkuckuck Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 hallo das sind meine ergebnisse beim eiso teil. kann aber auch nicht 100% sicher ob alles richtig ist 1. 4 2. 4 3. 2 4. 3 5. 421443 6. 5 7. 2 8. 35 9. 1 10. 57 11. 5 12. 124 13. 1 14. 5 15. 2 16. 2 17. 23154 18. 4 19. 3 20. 11213 21. a 25000 ba 40 bb 16000 22. 16.06.2008
SoL_Psycho Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 PAH! ******* Nerds! Ich geh jetzt mit Freunden aus meiner Klasse feiern, egal, was ich hab, wird so schlecht schon nit gewesen sein :bimei
N3RO205 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 1. 1 2. 4 3. 1 4. 3 5. 4, 2, 3, 4, 4, 3 6. 4 7. 2 8. 3, 5 9. 1 10. 4, 7 11. 5 12. 2, 5, 1 13. 1 14. 5 15. 2 16. 2 17. 3, 4, 1, 5, 2 18.4 19. 3 20. 1,1,2,1,3 21. 250000 22. 40 23. 160000 24. 16.06.2008
PeppysPlaygirl Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Hier meine: 1.) 4 2.) 4 3.) 2 4.) 3 5.) 421343 6.) 5 7.) 2 8.) 3 5 9.) 1 10.) 4 6 11.) 1 12.) 1 2 4 13.) 1 14.) 5 15.) 2 16.) 2 17.) 43125 (habs verglichen gerade mit na alten Prüfung so ists richtig) 18.) 4 19.) 3 20.) 11213 21 a.) 250000 ba.) 40 bb.) 160000 22.)16.06.2008
N3RO205 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 17.) 43125 (habs verglichen gerade mit na alten Prüfung so ists richtig) kann nicht sein, kam so noch in keiner Prüfung vor !!! un die reihenfolge stimmt au nicht, meiner meinung nach!
fu86 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 1. Abschalten 2. Gegen einschalten sichern 3. Externe Störfaktoren Abschirmen 4. Prüfen obs Spannungsfrei ist 5. Lass knallen (hoffentlich nicht) 6. --> Bier trinken
taimuffi Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Man kanns sehen wie man will, hatten erst vor ein paar wochen ne Schulaufgabe darüber und da hat der Lehrer es so gesagt wie PappysPlayGirl. Jedenfalls hatten wir kurze Zeit später mit nen anderen Lehre ne WiSo durchgemacht, naja es kamen 4 - 5 unterschiedliche Lösungen raus (laut IHK). Und das soll Musterlösung sein. :confused:
Kriemmels Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Also die Aufgabe mit dieser Spannung gabs in der Winter 2005/2006 schonmal. Da war das Ergebnis: 1. Freischalten 2. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken 3. Erden und Kurzschließen 4. Spannungsfreiheit wieder herstellen 5. Gegen Widereinschalten sichern In der aktuellen Wiso hießen die etwas anders, aber deshalb dürfte sich ja vom Grundprinzip nix ändern!?
zeroskiver Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Prüfungsteil 3 WiSo Aufg. 1: 4 Aufg. 2: 4 Aufg. 3: 2 Aufg. 4: 5 (ist wahrscheinlich falsch, besser: 3) Aufg. 5: 4-2-1-3-4-3 (ist wahrscheinlich falsch, besser: 4-2-1-4-4-3) Aufg. 6: 3 (ist wahrscheinlich falsch, besser: 5) Aufg. 7: 3 (ist wahrscheinlich falsch, besser: 2) Aufg. 8: 3-5 Aufg. 9: 1 Aufg. 10: 4-5 (man munkelt noch, 4 auf jeden fall, rest unsicher) Aufg. 11: 5 Aufg. 12: 1-2-5 (man munkelt noch, 1 und 2 auf jeden fall, zusätzlich 4 oder 5) Aufg. 13: 1 Aufg. 14: 5 Aufg. 15: 2 Aufg. 16: 2 Aufg. 17: 3-4-1-2-5 (meinungen gehten stark auseinander) Aufg. 18: 4 Aufg. 19: 3 Aufg. 20: 1-1-2-1-3 (imho korrekt, aber unter Vorbehalt) Aufg. 21: a) 250.000 ba) 40 bb) 160.000 Aufg. 22: 02.06.2008 (ist leider falsch, besser: 16.06.2008)
Sway230 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Steht doch auch im IT-Handbuch (ja ich weiß. das handbuch war für WISO nicht zugelassen). --> Regeln für das Arbeiten in elektrischen Anlagen im Kapitel Sicherheit, Normen und Qualität - Freischalten - Gegen Wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden bzw. kurzschließen - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken und abschranken
PeppysPlaygirl Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Also in den Musterlösungen steht das auch nie so, wie ichs geschrieben habe. Ich habe den Vorbereitungskurs bei der IHK mitgemacht und der Lehrer da hat diese Lösung ausgegeben.
Kriemmels Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Steht doch auch im IT-Handbuch (ja ich weiß. das handbuch war für WISO nicht zugelassen). --> Regeln für das Arbeiten in elektrischen Anlagen im Kapitel Sicherheit, Normen und Qualität - Freischalten - Gegen Wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden bzw. kurzschließen - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken und abschranken Wir hatten das auch in der Klasse im Anschluss verglichen. Jeder hatte da was anderes. Fakt ist aber, wenn die Lösung im Buch sortiert ist, stimmt die entweder nicht, oder die IHK-Lösung ist falsch. Oder es gibt vielleicht mehrere Möglichkeiten!?
Sway230 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Fünf Sicherheitsregeln â€â€œ Wikipedia Auch wenn wiki nicht immer richtig ist. Ich habe auch Bücher zur Prüfungsvorbereitung gelesen und dort stand es genau so drin. Alles andere macht für mich logisch gesehen auch überhaupt keinen Sinn.
Sway230 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 http://www.europa-lehrmittel.de/html/technikredaktion/77-B0105.pdf Diese Sicherheitsnormen sind vom VDE festgelegt. DIN VDE 0105 Ich glaube, man sollte sich schon darauf verlassen können. Alles andere wäre von der IHK recht suboptimal.
SoL_Psycho Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Och Leute... - Freischalten - Gegen Wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden bzw. kurzschließen - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken und abschranken Für guten Sex empfehlen sich Brüste
Sway230 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Das ist ja noch besser zu merken als das Acronym für das ISO-OSI-Ref-Modell
moonsister Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 (bearbeitet) Prüfungsteil 3 WiSo besser: 16.06.2008) warum eigentlich der 16? Ich hab den 30. mitgezählt und entsprechend 17.6. geschrieben... Ansonten decken sihc meine Antworten weitestgehend mit Peppys und N3RO205. Also so 4-6 Fehler. mhm. Ganz ok. Bearbeitet 7. Mai 2008 von moonsister
SoL_Psycho Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Ja habe auch überlegt, aber... ähm... 16ter is besser Zwei Wochen vor dem Termin muss das Ding meiner Meinung nach vorliegen... 30.06 - 14 Tage = 16.06
Sway230 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Einfach vom 30.06. ausgehen und davon 14 Tage abziehen.
Kriemmels Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Die Diskussion ob 16.06 oder 17.06 hatten wir bei uns auch. Wir konnten uns nicht einigen
Meandro Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Für guten Sex empfehlen sich Brüste Konntest mir das nicht gestern sagen?!? xD Mea
gammel-joe Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Hier mal meine Ergebnisse. Ich denke die decken sich ziemlich mit dem, was hier schon genannt wurde. 1. 4 2. 4 3. 2 4. 3 5. 421343 6. 3 (leider nicht richtig) 7. 2 8. 35 9. 1 10. 37 11. 1 (leider auch nicht richtig) 12. 125 (1/2 müssten richtig sein, 5 wohl nicht) 13. 1 14. 5 15. 2 16. 4 (scheint auch nicht richtig zu sein) 17. 23145 ( müsste 43125 sein) 18. 4 19. 3 20. 11213 (bin ich mir nicht sicher, da das DV-System hier teilweiße auch schon als Werkstoff gehandelt wurde) 21. a) 250.000 ba) 40 bb) 160.000 22. 15.06.2008 (leider vom 15. ausgegangen, 16. müsste aber richtig sein) vllt. gibts ja teilpunkte weil monat und jahr stimmen ;-)
Toni123 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Hier meine Variante. Bei den Fett markierten bin ich mir nicht sicher bzw. weiß, dass sie falsch sind. Freue mich über eure Kommentare/Vergleiche 1.) 4 2.) 4 3.) 2 4.) 3 5.) 4-2-1-3-4-1 6.) 3 7.) 2 8.) 3,5 9.) 1 10.) 3,7 11.) 5 12.) 1,2,4 13.) 4 14.) 5 15.) 2 16.) 2 17.) 4-3-1-2-5 18.) 4 19.) 3 20.) 2-1-2-1-3 21.) 250.000€ 22.) 40€ 23.) 160.000€ 24.) 16.06.2008 mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden