Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da unsere Lehrer die Prüfung kontrollieren hab ich da jetzt nit so bammel ;)

Meine Lehrer können ein UML-Zustandsdiagramm nicht von einem "hübschen Kochrezept" unterscheiden. :floet:

  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also Leute...

In einem ERM werden weder Attribute noch Schlüssel angegeben.

Lediglich die Entitäten (Tabellennamen) und die Relationen (Beziehungen) werden gezeichnet.

Das was ihr meint, mit Attributen usw. heisst Relationenmodell.

Geschrieben
Also Leute...

In einem ERM werden weder Attribute noch Schlüssel angegeben.

Lediglich die Entitäten (Tabellennamen) und die Relationen (Beziehungen) werden gezeichnet.

Das was ihr meint, mit Attributen usw. heisst Relationenmodell.

Das kenn ich aber anders, man kann durchaus Attribute angeben (muss man aber nicht, wenn nicht gefordert). Der UNterschied zu einem Relationenmodell ist, dass es (noch) nicht normalisiert ist und einfach etwas gröber ist. EIn Relationenmodell enthält meines Wissens nach sämtliche Attribute aller Relationen und sollte auch normalisiert sein

Geschrieben
Das kenn ich aber anders, man kann durchaus Attribute angeben (muss man aber nicht, wenn nicht gefordert). Der UNterschied zu einem Relationenmodell ist, dass es (noch) nicht normalisiert ist und einfach etwas gröber ist. EIn Relationenmodell enthält meines Wissens nach sämtliche Attribute aller Relationen und sollte auch normalisiert sein

Quoted for truth!

Geschrieben

in einem erm kann man attribute angeben, das war jedoch nicht gefordert.

ich denke mal, wenn nan sie doch eingezeichnet hat, wird das wohl keinen punktabzug geben....

ich glaube auch, dass die leute die guten sachen rausziehen und bewerten und die schlechten einfach links liegen lassen :)

hoffe, das ist nicht zu blauäugig, haha (teilpunkte wird es mit sicherzeit geben)

es kann sich ja mal ein prüfer dazu äußern (uns wurde nach der prüfung mitgeteilt, dass es großzügig bewertet wird!

gruß

Geschrieben
in einem erm kann man attribute angeben, das war jedoch nicht gefordert.

[...]

Nein, in ein Entity Relationship Model zeichnet man nie Attribute, in keiner einzigen üblichen Notationsform.

In der Praxis jedoch:

Weiter sind folgende Schritte notwendig, deren Ergebnis meistens jedoch nicht grafisch dargestellt wird (so z. B. in der obigen Grafik):

Bestimmung der relevanten Attribute der einzelnen Entitätstypen

[...]

Geschrieben
aha,

das werde ich dann an unsern lehrer weiterleiten

wir haben attribute immer als ovale an die entitäten angehängt, so wie es auch in diesem --> Datenmodellierung - Modellieren in ERM

gymnasium gelehrt wird! (klick auf bild tauschbörse und videoverleih)

gruß

Hi ist auch nicht verkehrt, das ist optional wenn du das eben nochmal extra andeuten möchtest... Normalerweise jedoch ohne!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...